Konfigurationskonsole öffnen
- Wählen Sie auf dem Mobile-Print-Server im Startmenü: Personal Printing.

Personal-Printing-Konsole öffnen
Beim ersten Öffnen der Personal-Printing-Konsole erhalten Sie die Meldung, dass keine Verbindung zur ADAM-Instanz hergestellt werden konnte.

ADAM-Meldung beim ersten Öffnen
Nach dem Schließen dieser Meldung öffnet sich ein Fenster, in dem Sie diese Einstellungen ändern können (siehe Abschnitt ADAM Service Account).
Einstellungen bearbeiten
Zu den Einstellungen gelangen Sie gewöhnlich über Edit Settings.

Edit Settings wählen
Es öffnet sich ein Fenster mit folgenden Registerkarten:
- Print Job Storage
- ADAM Service Account
- Authentication
- Tracking (aktuell nicht verfügbar)
ADAM Service Account
Hier wird ein Konto angegeben, über das Personal Printing mit dem Active Directory kommunizieren kann. Dies muss derjenige Account sein, mit dem Sie die Software ThinPrint Mobile Print installiert haben – also der empfohlene Service-Account.

ADAM Service Account einrichten
Die LDAP-URL dient der Anmeldung am Mobile-Print-Server. Diese ist voreingestellt und braucht hier nicht verändert zu werden.
Print Job Storage
Geben Sie ein Nutzerkonto an, mit dem die Personal-Printing-Software in der Lage ist, Druckaufträge in diesen Ordner einschließlich Unterordner zu schreiben.

Print Job Storage auf dem Mobile-Print-Server
- Directory: Behalten Sie das voreingestellte Verzeichnis (C:\User Storage), in das die Druckaufträge der Nutzer gespeichert werden bei.
- Access account und Password: Geben Sie ein Konto an (UPN und Passwort), das Zugriff auf den Ordner mit den Druckaufträgen hat. Dieses Konto benötigt lokale Administrator-Rechte und sollte Domänen-Nutzer sein. Wenn Sie z. B. aus Sicherheitsgründen kein Domänen-Konto angeben möchten, können Sie auch ein lokales Admin-Konto wählen. Beachten Sie jedoch, dass dann nicht zu Freigaben gedruckt werden kann, sondern nur zu lokal auf dem Personal-Printing-Server angelegten Druckern. Nutzen Sie hierfür am besten das Konto den empfohlenen Service-Account.
- Maximum print job storage: Druckaufträge, die nicht am Drucker abgeholt werden, bleiben in den Nutzerordnern liegen, sofern Sie nicht im JobViewer gelöscht werden. Wenn Sie verhindern möchten, dass diese Daten zuviel Platz auf der Festplatte einnehmen, können Sie eine Zeit in Minuten festlegen, nach der Druckaufträge gelöscht werden. Zum Aktivieren der Löschzeit starten Sie den IIS-Verwaltungsdienst neu.
Authentifizierung
Mit Edit Settings→ Authentication können Sie festlegen, welche Authentifizierungsmethoden generell im Unternehmen verwendet werden sollen.

Authentifizierungseinstellungen für Personal Printing
- Default user PIN: Sollen alle Nutzer die gleiche PIN verwenden, können Sie hier eine Standard-Nutzer-PIN festlegen.
- Authentication methods: Wählen Sie die Authentifizierungsmethode(n), die Sie generell in Ihrem Unternehmen nutzen möchten. In der Nutzerkonfiguration sind später nur jene Authentifizierungsmethoden aktiv, die Sie hier ausgewählt haben.
- Card with preset ID: Das ist ein Kartentyp mit fester Kartennummer, die zur Identifizierung der Nutzer/innen verwendet wird. Für diese Authentifizierungsmethode benötigen Sie Drucker mit Kartenlesern. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Personal Printing, im Abschnitt Authentifizierung mit Druckern.
- Scan barcode using smartphone (personalizable): Beachten Sie bei der Smartphone-Authentifizierung, dass Sie die Adresse Ihres Mailservers sowie die URL Ihres Mobile-Print-Servers angeben. Da die Kommunikation zwischen dem Mobile-Print-Server und den mobilen Geräten standardmäßig verschlüsselt wird (vergleiche hierzu Client communication port), tragen Sie hier die https-Adresse des Mobile-Print-Servers bei Personal Printing server URL ein.
Hinweis! Beachten Sie, dass bei Personal Printing server URL (Beispiel für die Authentifizierung mit Smartphones) immer die gleiche Adressierung (z. B. IP-Adresse oder FQDN) verwendet wird wie auf dem Mobile-Print-Server (siehe Managementkonsole unter Global Settings→ Connection).