Um Nutzergruppen aus dem Active Directory (AD) schnell und unkompliziert den Zugang zu ThinPrint Mobile Print zu ermöglichen, empfiehlt es sich Gruppentemplates anzulegen. Jeder AD-Gruppe kann dabei ein Template direkt zugeordnet werden. Eventuelle Konflikte werden durch eine Hierarchieeinteilung der Templates vermieden. Unabhängig davon können einzelnen Anwendern weiterhin spezielle Rechte zugeordnet werden – wie auch Änderungen an den Templates nur für neue Anwender oder auch für alle bestehenden greifen können. Die Templates greifen beim Import einzelner oder mehrerer Nutzer.
Hinweis! Möchten Sie die Nutzer von ThinPrint Mobile Print mit Hilfe von Gruppentemplates verwalten, empfehlen wir zuerst die Templates zu erstellen und anschließend die Nutzer zu importieren.
Default User Template
Dieses Template ist für alle Nutzer für die kein Gruppentemplate eingerichtet wird. Wird ein Nutzer importiert, für den kein Gruppentemplate existiert, wird beim beim Import automatisch das Default User Template zugewiesen.

Default User Template
Sie können dem Default User Template bestimmte Eigenschaften (Settings, Printers) zuweisen.
Group Template einrichten
Wenn Sie verschiedenen Nutzergruppen (AD-Gruppen) unterschiedliche Drucker oder Einstellungen zuweisen möchten, können Sie für jede Gruppe ein eigenens Gruppentemplate einrichten. Dabei ist es unerheblich, ob sich das Active Directory in derselben Domäne wie der Mobile-Print-Server befindet. Wichtig ist nur, dass beim Vorhandensein von mehreren Domänen gegenseitige Vertrauensstellungen eingerichtet sein müssen.
- Klicken Sie in der Managementkonsole unter Control Panel→ Group Templates auf das Plus-Icon und anschließend auf Active Directory.

Gruppentemplate hinzufügen
- Wählen Sie das bzw. die Active Directory/s und danach Groups.

Active Directory/s wählen
- Wählen Sie die AD-Gruppen, für die Sie Templates einrichten möchten, und klicken Sie erst Import und dann Close.

AD-Gruppen wählen
Anschließend werden die neuen Templates in der linken Spalte angezeigt.

Templates für drei AD-Gruppen eingerichtet
Sie können dem Gruppentemplate bestimmte Eigenschaften (Settings, Printers usw.) zuweisen.
Gruppentemplates verwalten
Edit, Remove, Get Settings
Wenn Sie ein Template auswählen, können Sie mit Edit ein Kommentar hinzufügen. Mit Remove können Sie das Template wieder entfernen.
Wählen Sie Get Settings, wenn Sie Einstellungen, die Sie einem anderen Template zugewiesen, haben für ein neues Template übernehmen möchten.

Einstellungen anderer Gruppentemplates übernehmen
Priorität des Gruppentemplates festlegen
Ist ein Nutzer in mehreren AD-Gruppen Mitglied, so gilt für ihn dasjenige Template, das in der Baumstruktur am weitesten oben steht. Die Position eines Templates können Sie mit der Option Set Priority ändern. Geben Sie hier eine 1 ein, so rückt das Template an die erste Stelle (nach dem Default User Template). Mit den Optionen Priority Up und Priority Down können Sie ein Template in Einzelschritten nach oben bzw. unten rücken.

Priorität ändern
Gruppentemplates nachträglich anwenden (Rollout)
Hinweis! Richten Sie ein Template für eine AD-Gruppe ein, deren Nutzer zuvor bereits in der Nutzerverwaltung importiert worden sind, dann wirkt sich das neue Template nur auf diejenigen Nutzer aus, die ab diesem Zeitpunkt importiert werden.
- Wollen Sie dieses Template jedoch auch auf alle bereits importierten Nutzer anwenden, dann nutzen Sie hierfür die Option Rollout (linker Pfeil im Bild).
- Möchten Sie dem Template hingegen nur einen neuen Aspekt (z. B. Änderungen in Settings oder Printers) hinzufügen, nutzen Sie den Rollout-Button auf der rechten Seite (rechter Pfeil im Bild).

Eigenschaften eines Templates auf bereits zuvor importierte Nutzer ausrollen
Wurde einem Gruppentemplate beispielsweise ein neuer Drucker hinzugefügt, markieren Sie diesen Drucker (linker Pfeil im Bild) und wählen Sie anschließend die Option Rollout (rechter Pfeil im Bild). Dadurch kann Datenvolumen gespart werden. Wird kein Drucker ausgewählt, werden alle Drucker (egal ob neu hinzugefügt oder bereits vorhanden) ausgerollt.

Einzelnen Drucker auf bereits zuvor importierte Nutzer ausrollen (Bsp.)