Inhalt dieser Anleitung
In dieser Anleitung werden alle Installations- und Konfigurationsschritte beschrieben, die für eine effektive Nutzung des Management Centers notwendig sind. Zur Veranschaulichung dient ein Beispielszenario, in dem die folgenden ThinPrint-Komponenten verwendet werden (siehe die orangefarbenen Bezeichnungen):
- ThinPrint Engine inkl. Lizenzserver
- ThinPrint Client und Desktop Agent (ThinPrint-Version 11) oder Desktop-Engine-Installer-Rolle (Version 12)
- Management Center

Beispielszenario mit zentralem und lokalem Druckserver, drei Netzwerkdruckern sowie einer Workstation mit lokal angeschlossenem Drucker
Um die Konfiguration auf einem einfachen Niveau zu halten, beschränkt sich die Anleitung auf folgende Funktionen resp. Druckoptionen:
- Anlegen von Druckerobjekten auf einem zentralen Druckserver
- direktes Drucken über TCP/IP; Zieldrucker:
- drei Netzwerkdrucker – installiert auf einem lokalen Druckserver
- ein lokal an eine Workstation angeschlossener Drucker
- Driver Free Printing (mit dem TP Output Gateway)
- Druckermapping auf Workstations mit der Dynamic Printer Matrix von AutoConnect als Gruppenrichtlinie (Group Policy Object, GPO)
Für alle anderen Funktionen oder Druckoptionen siehe ThinPrint Management Center – Handbuch und ThinPrint Engine auf Druckservern – z. B. für:
- V-Layer oder Native Printing
- Druckertreiber-Management (mit Driver-Pool und Template-Server)
- Drucken via ICA oder RDP (mit Virtual Channel Gateway)
- Drucken in maskierte Netzwerke (mit Connection Service)
- Terminal-Server oder virtuelle Desktops (Virtual Desktop Infrastructures)
- Druckermapping mit der AutoConnect-Tabelle Map Additional Printers
Systemanforderungen für das Beispielszenario
- zentraler Druckserver:
- Windows Server 2003 ab SP2, 20081 x86/x64, 2008 R2, 2012 oder 2012 R2
- .NET Framework ab Version 2.0
- Druckserver-Rolle aktiviert
- ThinPrint Engine ab v8.0 installiert pro Druckserver bzw. Cluster-Knoten
- Rechner für das Management Center:
- SQL-Server: Microsoft SQL Server 2005 (Express) oder höher
- Workstation: Windows XP, Vista oder 7
- lokaler Druckserver:
- Windows Server 2003 SP2, 2008, 2008 R2, 2012 oder 2012 R2
- Druckserver-Rolle aktiviert
- Active Directory (Domäne):
- Alle Rechner müssen Mitglieder derselben Domäne sein.
- Im Domain Name System (DNS) muss eine Reverse Lookup Zone eingerichtet sein, in der alle beteiligten Rechner, Geräte und Appliances eingetragen sind.
- Template-Server und Driver Pool: siehe Rechner für das Management Center oder zentraler Druckserver (außer Failover-Cluster)
- Firewall-Einstellungen:
- TCP-Ports für die Fernkonfiguration von zentralen Druckservern und Template-Server via WMI und RPC:
msdn.microsoft.com/en-us/library/aa389286.aspx
support.microsoft.com/kb/178517 - TCP-Port für das Versenden von Druckaufträgen von einer ThinPrint Engine zu einem ThinPrint Client: 4000 (Standard)
- TCP-Ports für die Fernkonfiguration von zentralen Druckservern und Template-Server via WMI und RPC:
1. mit SP2 oder Microsoft-Hotfixes KB958741 (Print Job Owner) und KB958656 (Client Side Rendering)
2. gilt auch für alle Terminal-Server (unter Windows Server 2008 R2) und Desktops (unter Windows 7), die den/die zentralen Druckserver verwenden