Rechner oder Geräte mit ThinPrint Client hinzufügen
Für das Hinzufügen von Rechnern und Geräten, zu denen die ThinPrint-Druckaufträge gesendet werden sollen, haben Sie drei Möglichkeiten:
- Sie rufen die Funktion Search for ThinPrint Client Devices im Kontextmenü des Knotens Locations oder des Knotens All ThinPrint Client Devices auf. Hierbei sollten Sie die Kommentarspalte nutzen, weil Suche und Adressierung ausschließlich über IP-Adressen erfolgen.
Sollten nicht alle IP-Adressen von Geräten mit ThinPrint Client angezeigt werden können, dann schränken Sie den IP-Adressbereich ein, z. B. .../24
statt .../22
.
Verwendet ein ThinPrint Client den Connection Service, dann geben Sie statt des IP-Adressbereichs einen Bereich von Client-IDs an.
Beispiele: 1–100
, 11–45
Adressen können in folgender Syntax eingegeben werden:
IP-Adresse/signifikante Bits. Beispiel: 125.128.40.128/24
IP-Adresse/Subnet-Maske. Beispiel: 192.168.40.128/255.255.255.240

Computer oder Appliances im Locations-Knoten hinzufügen
- Wollen Sie schneller zum Ziel kommen, dann nutzen Sie die Funktion New im Kontextmenü des Knotens All ThinPrint Client Devices.
Hinweis! Sollten Sie die ThinPrint-Option High Availability Client verwenden, dann geben Sie jeweils ausschließlich den Namen (die Adresse) der HA-Gruppe an. Die vom Management Center auf dem Druckserver angelegten Drucker enthalten dann diese Adresse, die ThinPrint Engine wird jedoch die Druckaufträge automatisch zum aktiven ThinPrint Client senden.

Computer oder Appliances im Knoten All ThinPrint Client Devices hinzufügen

Search klicken zur automatischen Suche von ThinPrint Clients im Netz
- Stehen Ihre Client-Rechner oder -Geräte bereits in einer Liste, dann können Sie diese in die Datei Import.xlt im Programmverzeichnis des Management Centers kopieren, als XLS-Datei abspeichern und diese dann ins Management Center importieren. (Voraussetzung: Microsoft Excel installiert auf dem Management-Center-Rechner). Das folgende Bild zeigt die Struktur einer solchen Tabelle. Hierzu nutzen Sie das Menü File→ Import Data.

Struktur der Excel-Datei mit zusätzlichen Informationen
Hinweis! Mit File→ Discard Configuration können Sie die SQL-Datenbank zurücksetzen, um mit der Konfiguration von vorn beginnen zu können. Sie erhalten dabei die Gelegenheit, Ihre aktuelle Konfiguration zuvor zu sichern.
Druckerport-Informationen der Client-Rechner unter Windows
Wenn Workstations, lokale Druckserver oder Appliances unter Windows laufen (und wenn diese über TCP/IP erreichbar sind), kann das Management Center einige Informationen über die Druckerports anzeigen, an die die Netzwerkdrucker angeschlossen sind. Dies wird in den Eigenschaften der ThinPrint Client Devices angezeigt.
- Wählen Sie Edit für einen Knoten unter All ThinPrint Client Devices.

Einrichten der Anzeige von Druckerport-Informationen
- Aktivieren Sie die Option Get port information via WMI und geben Sie, wenn nötig, ein Konto des betreffenden Windows-Rechners an.

Get port information via WMI wählen
- Wählen Sie Get Configuration für diesen ThinPrint Client. Sie erhalten bei Windows-Rechnern zusätzlich die Informationen zum Druckeranschluss (Port) sowie zum Anschlusstyp (Port Type).

Spalten Port und Port Type
Vorsicht! Um Datenbankfehler zu vermeiden, ändern Sie nicht die Location eines bestehenden ThinPrint Client Devices. Siehe hierzu die Meldung “Object reference not set to an instance of an object“.
Windows-Clients fernkonfigurieren
Die TCP/IP-Typen des ThinPrint Clients Windows können fernkonfiguriert werden. Hierzu wird auf allen zu konfigurierenden Client-Rechnern der Eintrag RmtConf in der Windows-Registrierung benötigt.
- Öffnen Sie auf den zu konfigurierenden Client-Rechnern jeweils die Windows-Registrierung, und fügen Sie den Eintrag RmtConf (reg_mulit_sz) unter
hkey_local_machine\software\thinprint\client
hinzu. Geben Sie hierbei die IP-Adressen aller Rechner an, von denen aus Sie konfigurieren wollen.

ThinPrint-Client-Rechner: Registrierungseintrag RmtConf für Fernkonfiguration des ThinPrint Clients eingefügt
- Starten Sie den ThinPrint Client neu.
- Wechseln Sie anschließend zum Management Center, und wählen Sie Configure Client für den betreffenden ThinPrint Client.

Management Center: Configure Client wählen
- Anschließend können Sie den gewünschten ThinPrint Client fernkonfigurieren.

Management Center: Fernkonfiguration eines ThinPrint Clients