Auf dem Terminal-Server
- Starten Sie auf Terminal-Servern die ThinPrint-Konfiguration und wählen Sie Virtual Channel Gateway.
- Wählen Sie Einstellungen ändern.

Konfiguration des Virtual Channel Gateways
Hinzufügen (nur Terminal-Server)
- Auf Terminal-Servern wählen Sie Hinzufügen, um die IP-Adressen von Druckservern festzulegen, auf denen eine ThinPrint Engine installiert ist und die mit dem Virtual Channel Gateway drucken sollen. Bei Failover-Clustern geben Sie die IP-Adressen aller Cluster-Knoten an.

IP-Adressen zentraler Druckserver hinzufügen
Ändern
IP-Adresse eines Druckservers ändern
Löschen
IP-Adresse eines Druckservers löschen
TCP-Port
TCP-Portnummer für die TCP/IP-Kommunikation mit der ThinPrint Engine (Standardwert: 4000).
Hinweis: Die TCP-Portnummern von ThinPrint Ports (auf Druckservern) und Virtual Channel Gateway (auf Terminal-Servern oder virtuellen Desktops) müssen übereinstimmen. Stellen Sie sicher, dass dieser TCP-Port von keiner anderen Anwendung benutzt wird.
Übernehmen
- Beenden Sie die Konfiguration mit Klick auf Übernehmen oder OK. Das Ergebnis zeigt das folgende Bild.

Virtual Channel Gateway konfiguriert
Weitere Schritte
- Legen Sie ThinPrint Ports auf dem zentralen Druckserver an, und wählen Sie in der ThinPrint-Port-Konfiguration Virtual Channel Gateway nutzen. (Dies ist auch mit dem Management Center oder den Management Services möglich.)

ThinPrint Port auf Virtual Channel Gateway nutzen einstellen
- Legen Sie Drucker an, die Sie mit diesen Ports verbinden, und geben Sie die Drucker frei.
- Zweckmäßigerweise legen Sie für Windows-Endgeräte genau einen Drucker je Druckermodell oder -klasse an, der das TP Output Gateway als Treiber verwendet.

Für jedes Druckermodell einen Output-Gateway-Drucker anlegen
- Dagegen legen Sie für Nicht-Windows-Endgeräte genau ein V-Layer-Paar je Druckermodell an.

V-Layer-Druckerpaare auf dem zentralen Druckserver
- Konfigurieren Sie die Dynamic Printer Matrix auf dem Terminal-Server oder die betreffende Gruppenrichtlinie (ThinPrint-Gruppenrichtlinien).
- Bauen Sie von einer Workstation aus eine RDP-, ICA- oder PCoIP-Verbindung zum Terminal-Server bzw. virtuellen Desktop auf.
- Öffnen Sie in der Sitzung eine Anwendung, und drucken Sie testhalber auf jeden Drucker.