• Produkte
  • Lösungen
  • Partner
  • Ressourcen
  • Support
  • Download
  • Kaufen
  • Produkte
  • Lösungen
  • Partner
  • Ressourcen
  • Support
  • Download
  • Kaufen

ThinPrint – How-To

Support Center/Knowledge Base/ThinPrint – How-To

ThinPrint-GPOs auf einem Domain-Controller mit Central-Store installieren

365 views 1

  • 1 Einführung
  • 2 ADMX- und ADML-Dateien zum Central Store verschieben
  • 3 Unterschiede zwischen den Gruppenrichtlinien-Versionen 10.x und 11
  • 4 Weitere Hinweise

Einführung

Auf Domain-Controllern (alias Active-Directory-Servern) mit einem Central-Store funktionieren die von ThinPrint lokal installierten Group Policy Administrative Templates (.admx- und .adml- Dateien) nicht. Deshalb müssen sie zum Central-Store verschoben werden.

Der Installer der ThinPrint-Engine-11-GPOs legt die admx- und adml-Dateien in %systemroot%\PolicyDefinitions ab, wobei die dazugehörigen adml-Dateien in Unterverzeichnissen abgelegt werden (en-US, de-DE, es-ES, fr-FR). Wenn Sie alles komplett auf dem Central Store haben wollen, müssen Sie sowohl die admx-Dateien als auch die in den Unterverzeichnissen abgelegten adml-Dateien verschieben.

Vorsicht! Um keine existierenden Dateien zu überschreiben: Wenn eines der Unterverzeichnisse \en-US, \de-DE, \es-ES oder \fr-FR bereits auf dem Central Store existiert, dann dürfen Sie nicht die Unterverzeichnisse selbst kopieren, sondern nur deren Inhalt.

ADMX- und ADML-Dateien zum Central Store verschieben

Um alle ThinPrint-Gruppenrichtlinien (GPOs) einzuschließen, müssen sie die folgenden Dateien und den Inhalt der folgenden Unterverzeichnisse vom lokalen Verzeichnis %systemroot%\PolicyDefinitions zum Central Store verschieben:

  • ThinPrint.admx
  • ThinPrint_AutoConnect.admx
  • ThinPrint_Client.admx
  • ThinPrint_Engine.admx
  • \de-DE
  • \en-US
  • \es-ES
  • \fr-FR

Unterschiede zwischen den Gruppenrichtlinien-Versionen 10.x und 11

Bei Version 10.x wurden die Tabellen Map Additional Printers und Dynamic Printer Matrix in der Gruppenrichtlinien-Registrierung gespeichert, und zwar mit demselben Typ von Registrierungswert wie bei einer lokalen AutoConnect-Konfiguration. Dies hat sich seit Version 11.0 mit Einführung der Konfigurationsdatenbank TPACGlobal.db geändert.

Der Hauptunterschied ist, dass die neuen Gruppenrichtlinien (GPOs) nicht mehr die Tabellen Map Additional Printers und Dynamic Printer Matrix enthalten. Statt dessen wird nur der Pfad zur Datenbankdatei TPACGlobal.db gespeichert (und den Servern zugewiesen). Es ist äußerst wichtig, die zu verwendende Datei TPACGlobal.db auf eine Netzwerkfreigabe zu kopieren, bevor die neuen GPOs die Konfiguration von Map Additional Printers oder Dynamic Printer Matrix einem Server zuweisen (siehe Speicherort für AutoConnect-Einstellungen).

Weitere Hinweise

  • Die GPOs selbst melden niemals Änderungen an der Datenbank tpacglobal.db. Die Datei tpacglobal.db liegt auf einer Netzwerkfreigabe, die sich in aller Regel nicht auf dem Domänencontroller befindet. Änderungen an der Tabelle Map Additional Printers oder Dynamic Printer Matrix sind auch dann wirksam, wenn der Domänencontroller nicht läuft – solange die Netzwerkfreigabe selbst erreichbar ist.
  • Nur der Pfad zur Datei tpacglobal.db wird mit Hilfe der GPO konfiguriert (er erscheint ausgegraut auf den Terminal-Servern, wenn die GPO aktiv ist).
  • Die Tabellen Map Additional Printers und Dynamic Printer Matrix können im GPO-Dialog bearbeitet werden, aber technisch gibt es keinen Unterschied zur Verwendung einer der Terminal-Server, solange die Änderungen direkt in die (einzige) Datenbankdatei auf der Netzwerkfreigabe geschrieben werden.
  • Die Datenbankdatei tpacglobal.db wird nicht an die Terminal-Server, virtuellen Desktops oder Workstations gesendet (gepusht), sondern lediglich jeweils bei Bedarf durch AutoConnect direkt von der Netzwerkfreigabe gelesen (gepullt).

Häufige Fragen zu Gruppenrichtlinien

Siehe hierzu: FAQ – ThinPrint Gruppenrichtlinien

 

Previous Page
Next Page

War dies hilfreich?

1 Yes No
Verwandte Artikel
  • Wie drucke ich über einen ThinPrint Hub
  • Dokumentationen älterer Produktversionen
  • Unbeaufsichtigte Installation ThinPrint Client Windows
  • Schriftenprobleme lösen
  • ThinPrint Engine auf Druckservern – Quick-Installation

ThinPrint – How-To
  • Wie drucke ich über einen ThinPrint Hub
  • Dokumentationen älterer Produktversionen
  • Unbeaufsichtigte Installation ThinPrint Client Windows
  • Schriftenprobleme lösen
  • ThinPrint Engine auf Druckservern – Quick-Installation
View All 10
Support-Kategorien
  • Handbücher & Guides
  • How-To
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Troubleshooting
  • Unterstützte Geräte

Support-Anfrage

Sprache wechseln
  • ENEN
  • DEDE
Unternehmen
  • Über uns
  • News Center
  • Pressebereich
  • Events & Webinare
  • Karriere
  • Kontakt
Mehr von ThinPrint
ThinPrint Homepage
Produkte, Lösungen und Unternehmensinformationen

ThinPrint Blog
Tipps & Tricks, Technisches, Markttrends u.v.m.

ezeep by ThinPrint Cloud Services
Entdecken Sie Cloud Managed Printing

Cortado Holding
ThinPrint ist ein Tochterunternehmen der Cortado Holding
Kontakt
Tel.: +49-(0)30 39 49 31 0
Montag – Freitag von 09:00 – 17:00 Uhr

Für Anfragen per E-Mail nutzen Sie bitte das Kontaktformular »
  • © ThinPrint 2023 | Legal Notes & Data Protection