Senden Sie eine Kopie der Datenbankdatei TPACGlobal.db an [email protected], damit wir diese analysieren können.
Senden Sie eine Kopie der Datenbankdatei TPACGlobal.db an [email protected], damit wir diese analysieren können.
Wir halten dies für nicht praktikabel für Kunden. Technisch betrachtet, handelt es sich um eine SQLite-Datenbank, das heißt, alle verfügbaren SQLite-Management-Tools können zum Anzeigen und Ändern verwendet werden – beispielsweise das Firefox-Plugin SQLite Manager.
Wie bei den alten GPOs können die allgemeinen GPO-Einstellungen nur mit Hilfe der MMC auf einem Domain-Member-Server1 aktualisiert werden. Dies gilt auch für die Konfiguration des Pfades zur Datenbankdatei TPACGlobal.db. Anders als bei den alten GPOs werden bei den neuen GPOs die Einstellungen für Gruppen, Dynamic Printer Matrix, Map Additional Printers und Hochverfügbarkeit direkt der Datenbank TPACGlobal.db zugewiesen. Dies kann mit besagtem Domain-Member-Server erfolgen.
Mit anderen Worten: Es gibt genau einen Ort für die Datenbank TPACGlobal.db. Der Administrator kann die AutoConnect-Tabellen Map Additional Printers und Dynamic Printer Matrix mit Hilfe sowohl der GPOs als auch der Konfigurationskonsole der ThinPrint Engine konfigurieren.
1. [Die Gruppenrichtlinien können Sie von jedem Server aus konfigurieren, der Mitglied der Domäne ist und auf dem die Serverrolle ACTIVE DIRECTORY DOMAIN SERVICES (AD DS) sowie das Feature GROUP POLICY MANAGEMENT installiert sind.]?
Beim ersten Start von AutoConnect wird die Datenbankdatei TPACGlobal.db automatisch erzeugt (auch wenn irgendwann TPACGlobal.db gelöscht wurde). AutoConnect verwendet die Registry-Werte für Map Additional Printers und Dynamic Printer Matrix (aus lokaler Konfiguration und Gruppenrichtlinien), um die Datenbank zu initialisieren. Unter normalen Bedingungen (das heißt, wenn die Datenbank nicht gelöscht wurde) werden die AutoConnect-Tabellen Map Additional Printers und Dynamic Printer Matrix nur einmal importiert. Kunden, die die alten Registry-Werte mit Hilfe der alten GPOs updaten, werden diese Änderungen nicht sehen. Die alten GPOs sollten entfernt werden, und die neuen GPOs sollten entsprechend der Dokumentation der Gruppenrichtlinien eingerichtet werden.
Die Datenbankdatei TPACGlobal.db muss so konfiguriert werden, dass sie auf einer Netzwerkfreigabe erreichbar ist, bevor die GPOs den Server zugewiesen werden können. Dadurch wird gewährleistet, dass die Server die Datenbank tatsächlich erreichen können.
Die GPOs v11 sind unabhängig von den GPOs v10. Die alten Einträge für die AutoConnect-Tabellen Dynamic Printer Matrix und Map Additional Printers bleiben erhalten, werden aber nicht mehr ausgewertet. Alte GPOs können mit PROGRAMME UND FEATURES deinstalliert werden. Die neuen GPO-Tabellen für Map Additional Printers und Dynamic Printer Matrix sowie die globalen Einstellungen sind in den Kapiteln AutoConnect, ThinPrint Clients and ThinPrint Engines der Dokumentation der Gruppenrichtlinien beschrieben.
Nein. Wie in der Dokumentation der Gruppenrichtlinien (GPOs) beschrieben, hat sich die Funktionsweise grundlegend geändert. Für die ThinPrint-Version 11 sollten die GPOs v10 in PROGRAMME UND FEATURES deinstalliert werden.