FAQ: ThinPrint Lizenzserver

Kann ich die Lizenzen von Nutzern, die nicht mehr drucken, automatisch freigeben?

Nein, da die Druckinformation vom Lizenzserver nicht erfasst wird. Per PowerShell kann man jedoch die Tracking-Datenbank nach solchen Nutzern abfragen und diese dann – ebenfalls per PowerShell – am Lizenzserver deaktivieren.

Siehe auch:

Konfiguration mit PowerShell
Übersicht Tracking

Wie sehe ich, welche Nutzer schon länger nicht mehr gedruckt haben?

In der Management-Konsole gibt es keine Anzeige dafür, welche Nutzer wann gedruckt haben. Diese Information kann jedoch aus der Tracking-Datenbank gewonnen werden.

Siehe auch: Übersicht Tracking

Kann ich sehen, welcher Nutzer eine Lizenz „gezogen“ hat?

In der Management-Konsole können Nutzer, die entfernt wurden und deren 28-Tage-Sperrfrist noch nicht abgelaufen ist, nicht angezeigt werden.
Nutzen Sie hierzu statt dessen das ThinPrint Diagnostic Utility.

Können Nutzer automatisch entfernt werden, wenn sie aus dem Active Directory entfernt wurden?

Nein, der Lizenzserver ist nicht direkt mit dem Active Directory (AD) verbunden. Er greift lediglich beim Aktivierungsvorgang auf das AD zu, um Nutzer von dort zu importieren. Nutzer können jedoch per PowerShell-Skript deaktiviert oder entfernt werden – jedoch frühestens 28 Tage, nachdem sie zuletzt aktiviert worden sind.

Entfernt man Nutzer vor Ablauf der 28-Tage-Sperrfrist, wird die Lizenz erst nach Ablauf dieser Frist frei. Siehe auch: Konfiguration mit PowerShell

Kann ich Lizenzen freigeben durch Neuinstallation der Software?

Nein, Lizenzen werden nur dann wieder freigegeben, wenn ein Nutzer in der Management-Konsole deaktiviert oder entfernt wurde und mindestens 28 Tage nach seiner letzten Aktivierung vergangen sind.

Kann ich Lizenzen nachts oder wöchentlich wieder freigeben?

Wenn Nutzer nicht mehr mit ThinPrint drucken sollen, können sie manuell in der Management-Konsole oder per PowerShell-Skript deaktiviert oder entfernt werden – jedoch frühestens 28 Tage, nachdem sie zuletzt aktiviert worden sind.

Deaktiviert oder entfernt man Nutzer vor Ablauf der 28-Tage-Sperrfrist, wird die Lizenz erst nach Ablauf dieser Frist frei.

Siehe auch: Konfiguration mit PowerShell

Kann ich jemandem das Drucken verwehren?

Ja, das Deaktivieren eines Nutzers (THINPRINT ENABLED in der Management-Konsole) verhindert, dass dieser mit ThinPrint drucken kann.

Kann ich Lizenzen freigeben durch das Deaktivieren von Nutzern?

Ja, das Deaktivieren eines Nutzers (THINPRINT ENABLED in der Management-Konsole) gibt die Lizenz frei – jedoch frühestens 28 Tage, nachdem sie dem Nutzer zuletzt zugewiesen worden ist.

innerhalb von 28 Tagen nach 28 Tagen
THINPRINT ENABLED deaktivieren Nutzer deaktiviert (Lizenz blo­ckiert) Nutzer deaktiviert (Lizenz frei­gegeben)
Nutzer kann reaktiviert werden
im Manual Activation Mode
ja ja
Nutzer kann reaktiviert werden
im Automatic Activation Mode
nein nein

Siehe auch: Nutzer-Accounts bearbeiten und ThinPrint-Lizenzen freigeben

 

Kann ich Lizenzen freigeben durch das Entfernen von Nutzern?

Ja, das Entfernen eines Nutzers vom Lizenzserver (REMOVE in der Management-Konsole) gibt die Lizenz frei – jedoch frühestens 28 Tage, nachdem sie dem Nutzer zuletzt zugewiesen worden ist.

innerhalb von 28 Tagen nach 28 Tagen
REMOVE wählen Nutzer entfernt (Lizenz blo­ckiert) Nutzer entfernt (Lizenz freige­geben)
Nutzer kann reaktiviert werden
im Manual Activation Mode
ja (aber eine weitere Lizenz wird verbraucht) ja
Nutzer kann reaktiviert werden
im Automatic Activation Mode
nein ja

Siehe auch: Nutzer-Accounts bearbeiten und ThinPrint-Lizenzen freigeben

 

Ein Nutzer wurde entfernt. Wird er bei automatischer Aktivierung reaktiviert, wenn er wieder druckt?

Ja. Er verbraucht jedoch eine weitere Lizenz, wenn er bei automatischer Aktivierung entfernt wurde und die 28-Tage-Sperrzeit noch nicht um ist.

innerhalb von 28 Tagen nach 28 Tagen
REMOVE wählen Nutzer entfernt (Lizenz blo­ckiert) Nutzer entfernt (Lizenz freige­geben)
Nutzer kann reaktiviert werden
im Manual Activation Mode
ja (aber eine weitere Lizenz wird verbraucht) ja
Nutzer kann reaktiviert werden
im Automatic Activation Mode
nein ja

Siehe auch: Nutzer-Accounts bearbeiten und ThinPrint-Lizenzen freigeben

Werden die 28 Tage ab dem Aktivieren eines Nutzers oder ab dem ersten Drucken gezählt?

Eine ThinPrint-Lizenz ist einem Nutzer für mindestens 28 Tage zugewiesen. Dieser Zeitraum startet mit dem Aktivieren eines Nutzers (THINPRINT ENABLED). Bei automatischer Aktivierung (ACTIVATION MODE) ist das der Zeitpunkt, wenn das erste Mal gedruckt wird.Siehe auch:

Nutzer-Accounts bearbeiten und ThinPrint-Lizenzen freigeben

Welche Möglichkeiten gibt es, Lizenzen wieder freizugeben?

Sie haben folgende Möglichkeiten, ThinPrint-Lizenzen wieder freizugeben:

  • Nutzer, die nicht mehr drucken, mit REMOVE aus der ThinPrint Management Console herauslöschen.
  • ThinPrint-Nutzer mit Active-Directory-Nutzern synchronisieren. Nutzen Sie hierzu die Dokumentation zur ThinPrint Management Console.
    • ThinPrint-Lizenzen von Nutzern, die zuvor aus dem AD entfernt worden sind (USERS DELETED), werden hierdurch automatisch wieder freigegeben, wenn sie mindestens 28 Tage aktiviert waren.
    • ThinPrint-Lizenzen von Nutzern, die weniger als 28 Tage aktiviert waren, werden als USERS MARKED FOR REMOVAL angezeigt. Diese können mit dem ThinPrint Diagnostic Utility freigegeben werden.
    • ThinPrint-Lizenzen von Nutzern, die im Active Directory nur deaktiviert worden sind, werden als USERS DEACTIVATED IN AD angezeigt. Diese können per PowerShell-Skript freigegeben werden. Nutzen Sie hierzu ebenfalls die Dokumentation zur ThinPrint Management Console.

Wann verbraucht ein Nutzer eine zweite Lizenz?

Wird ein zuvor entfernter Nutzer (REMOVE) erneut hinzugefügt und aktiviert, dann verbraucht er eine weitere Lizenz, wenn diese Aktion innerhalb von 28 Tagen nach seiner letzten Aktivierung (THINPRINT ENABLED) ausgeführt wird.

innerhalb von 28 Tagen nach 28 Tagen
THINPRINT ENABLED deaktivieren Nutzer deaktiviert (Lizenz blo­ckiert) Nutzer deaktiviert (Lizenz frei­gegeben)
Nutzer kann reaktiviert werden
im Manual Activation Mode
ja ja
Nutzer kann reaktiviert werden
im Automatic Activation Mode
nein nein

innerhalb von 28 Tagen nach 28 Tagen
REMOVE wählen Nutzer entfernt (Lizenz blo­ckiert) Nutzer entfernt (Lizenz freige­geben)
Nutzer kann reaktiviert werden
im Manual Activation Mode
ja (aber eine weitere Lizenz wird verbraucht) ja
Nutzer kann reaktiviert werden
im Automatic Activation Mode
nein ja

Siehe auch: Nutzer-Accounts bearbeiten und ThinPrint-Lizenzen freigeben

Wann erfolgt bei automatischer Aktivierung die Lizenzzählung?

Bei automatischer Aktivierung ist das der Zeitpunkt, wenn ein Nutzer das erste Mal druckt oder das erste Mal einen Drucker über ThinPrint AutoConnect zugewiesen bekommt.

Wie werden Nutzer aktiviert?

Für das Aktivieren von Nutzern, also das Zuweisen von Lizenzen zu Nutzeraccounts, können Sie zwi­schen zwei Modi wählen:

  • automatische Aktivierung (Standardeinstellung)
  • manuelle Aktivierung

Bei der automatischen Aktivierung wird jedem Nutzer eine Lizenz zugewiesen, sobald er/sie das erste Mal einen Drucker über ThinPrint zugewiesen bekommt (AutoConnect) oder das erste Mal über einen ThinPrint Drucker druckt. In diesem Modus ist es auch möglich, Nutzer – zusätzlich – manuell zu akti­vieren.

Das manuelle Zuweisen von Lizenzen an Nutzer(gruppen) kann skriptgesteuert erfolgen oder mit Hilfe der Management-Konsole des Lizenzservers

Wo finde ich den Löschcode eines vernichteten Lizenzschlüssels?

Sie finden den vierstelligen Löschcode in der Ereignisanzeige von Windows im Bereich WINDOWS-PROTOKOLLE→ ANWENDUNG,
Quelle: TPLicMMC,
Ebene: INFORMATIONEN.

Kann ich mehrere Lizenzserver einrichten?

Ja, zur Datensicherung dürfen Sie mehrere Lizenzserver einrichten, aber das ist eigentlich nicht not­wendig. Alle Lizenzschlüssel der ThinPrint Engines werden auf einem Lizenzserver gehostet. Sollte der Lizenzserver einmal nicht erreichbar sein, können bereits für ThinPrint aktivierte Nutzer (THINPRINT  ENABLED) für 15 Tage weiter drucken.

Siehe auch: Nutzer-Accounts bearbeiten und ThinPrint-Lizenzen freigeben

Kann ich denselben Lizenzschlüssel mehrmals aktivieren?

Nein, die Lizenzschlüssel sind dazu bestimmt, auf einem einzigen Lizenzserver installiert zu werden. In aller Regel verwaltet ein Lizenzserver die Lizenzschlüssel für alle ThinPrint Engines einer Umgebung.

Wie aktiviere ich meine Lizenzschlüssel?

Jeder produktive Lizenzschlüssel muss innerhalb von 30 Tagen nach seiner Installation aktiviert wer­den. Nutzen Sie hierzu das Cortado Enterprise Portal:

https://enterpriseportal.cortado.com/

Dagegen können Demo-Lizenzschlüssel (nach ihrer Laufzeit von 30 Tagen) nicht aktiviert werden.

Welche TCP-Ports benötigt der Lizenzserver?

TCP-Port 4004 muss in der Firewall des Lizenzservers eingehend geöffnet sein (für den Zugriff mit der Management-Konsole)

TCP-Port 4005 muss in eingehender Richtung geöffnet sein (damit die ThinPrint Engine mit dem Lizenzserver kommunizieren kann)

Muss mein Lizenzserver Mitglied einer Domäne sein?

Ja, der Lizenzserver muss Mitglied im selben Active Directory sein wie die Nutzer und der Druckserver, auf dem die ThinPrint Engine installiert ist (oder in einer Trusted Domain).