TPDU – Schnellstart

857 views 0

Das ThinPrint Diagnostic Utility (TPDU) stellt eine Zusatzkomponente zu einer Reihe von ThinPrint-Produkten dar. Es liefert diverse Informationen über installierte Thin­Print- und Personal-Printing-Komponenten. Mit wenigen Handgriffen können für Support-Zwecke z. B. TPDU-Reports generiert sowie das Logging von einzelnen Komponenten aktiviert werden.

Systemvoraussetzungen

  • Windows 11, 10, 8.1, 8, 7, Vista, XP
  • Windows Server 2022, 2019, 2016, 2012 R2, 2012, 2008 R2, 2008, 2003
  • Microsoft .NET Framework 4.x (empfohlen: ab 4.6.2)

Version 1.3.22. oder älter:

  • Microsoft .NET Framework 3.5 SP1

TPDU-Installer herunterladen

Das ThinPrint Diagnostic Utility können Sie von folgender Adresse herunterladen:

download.thinprint.com/de/clients-tools/thinprint-tools

Dort finden Sie zwei Installationsversionen:

  • Web-Installer (prüft bei Programmstart automatisch auf online verfügbare Updates und bietet diese zur Installation an)
  • Standalone (bietet keine Update-Möglichkeit; empfohlen bei einmaliger Verwendung sowie für Computer ohne Internetverbindung)

TPDU installieren

  • Starten Sie die Installationsroutine als Administrator.
  • Falls erforderlich, bestätigen Sie den Herausgeber (Publisher) – entweder Cortado AG oder Thin­Print GmbH – mit Klick auf Run.

  • Beim Webinstaller starten Sie die eigentliche Installation mit Klick auf Install/ieren.

Nach der Installation öffnet sich automatisch die TPDU-Konsole und führt sofort einen Scan zum Sammeln der erforderlichen Daten vom lokalen Rechner aus.
(Danach finden Sie die Konsole im Startmenü Ihres Rechners als ThinPrint Diagnostic Utility. Die Farbgebung der Konsole – orange oder blau – hängt von den installierten Komponenten ab – ThinPrint und/oder ezeep.)

Hinweis! Das ThinPrint Diagnostic Utility benötigt Administratorrechte, um alle erforderlichen Daten im System ermitteln zu können. Starten Sie das TPDU deshalb vorzugsweise mit Administratorrechten.

  • Den Scan können Sie jederzeit mit der Taste F5 wiederholen oder mit Aufruf von File→ Re-scan.

Die Register ezeep Blue und Licenses erscheinen erst nach Beendigung des Scanvorganges und auch nur unter bestimmten Voraussetzungen:
• Für das Register ezeep Blue muss eine Ezeep-Blue-Komponente installiert sein.
• Für das Register Licenses müssen entweder Lizenzschlüssel lokal installiert sein, oder in einer ThinPrint-Komponente wurde die Adresse des ThinPrint-Lizenzservers angegeben.

Previous Page
Next Page

War dies hilfreich?