Mit dem ThinPrint Client Mac/Linux können die Eigenschaften des nativen Treibers vom Client-Rechner auf die gemappten Drucker in einer Remote-Desktop-Sitzung übertragen werden. In der Dynamic Printer Matrix ist hierfür folgende Zeile verantwortlich:
TPPS!ThinPort:

Dynamic Printer Matrix: die Zeile für das Anlegen von Mac-/Linux-Druckern
Legende:
Spalte A gilt für Mac-OS-X-Clients
Spalte L gilt für Linux-Clients
Spalte I gilt nur für das Protokoll ICA
Spalte R gilt nur für das Protokoll RDP
Spalte P gilt nur für das Protokoll PCoIP
Spalte IT gilt nur für das Protokoll TCP/IP
TPPS der PostScript-Treiber TP Output Gateway PS
! Trennzeichen
ThinPort: Bezeichnung des ThinPrint Ports, mit dem die Sitzungsdrucker verbunden werden sollen (pro ThinPrint Port ist eine Zeile nötig)
Die Verwendung des PostScript-Treibers TP Output Gateway PS (siehe TPPS in der Zieldrucker-Spalte) ermöglicht es AutoConnect, die Treibereinstellungen vom Mac oder Linux-Rechner auf die Sitzungsdrucker zu übertragen.

Sitzungsdrucker mit TP Output Gateway PS als Treiber (Beispiel)