Hinweise
Lizenzserver
Stellen Sie sicher, dass bereits ein Lizenzserver installiert ist. Siehe hierzu Lizenzserver.
Unbeaufsichtigte Installation
Die Installation können Sie auch unbeaufsichtigt durchführen; siehe hierzu Unbeaufsichtigte Installation von ThinPrint-Engine-Komponenten.
Installation mit der Installationsroutine
Für die Installation der ThinPrint Engine gelten die Beispielszenarien.
Hinweis! Vor Beginn der Installation empfehlen wir, alle offenen Fenster und Anwendungen zu schließen sowie Virenscanner zu deaktivieren. Beachten Sie bitte auch, dass die ThinPrint Engine nach erfolgter Installation erst nach einem Windows-Neustart einsatzfähig ist.
Hinweis! Voraussetzung für die Installation von .NET Framework 3.5 durch den Installer ist ein aktueller Update-Stand des Betriebssystems (wodurch ggf. .NET Framework 3.5 bereits installiert wird).
Die Installation kann auf dem Windows-Terminal-Server erfolgen, auf dem zuvor der Lizenzserver installiert wurde, oder auf einem separaten, Terminal-Server oder virtuellen Windows-Desktop.
- Starten Sie das ThinPrint-Engine-Installationsprogramm, z. B. Setup_ThinPrint_12_Complete_x64.exe oder Setup_ThinPrintEngine_x64.exe
- Wenn Sie den Bundle-Installer verwenden, also z. B. die Datei Setup_ThinPrint_12_Complete_x64.exe, dann wählen Sie anschließend Install ThinPrint Engine.
- Wählen Sie Ihre Sprache, und bestätigen Sie mit OK.
- Der Installer für Systemvoraussetzungen (Prerequisites) öffnet sich. Klicken Sie Installieren.
- Der InstallShield-Wizard öffnet sich. Klicken Sie Weiter.
- Lesen Sie die Lizenzvereinbarung lesen, und akzeptieren Sie diese. Klicken Sie Weiter.
- Terminal-Server: Wählen Sie Remote Desktop (erster Screenshot), und klicken Sie Weiter.
- virtueller Desktop: Wählen Sie Desktop Engine (zweiter Screenshot), und klicken Sie Weiter.
Details zu den Serverrollen finden Sie im Abschnitt Server-Rollen und benutzerdefinierte Installation.
- Falls sich der Lizenzserver auf einem anderen Rechner befindet, geben Sie seine Adresse an. Fahren Sie mit Weiter fort.
- Falls der Account, mit dem Sie die ThinPrint Engine installieren, auf dem Lizenzserver keine Administrator-Rechte haben sollte, dann werden Sie hier danach gefragt. Geben Sie entsprechende Anmeldedaten ein. Bestätigen Sie mit OK.
- Bestätigen Sie den Installations-Ordner bestätigen mit Weiter.
- Klicken Sie nun auf Installieren, um den eigentlichen Installationsvorgang zu starten.
- Klicken Sie nun auf Fertig stellen.
- Klicken Sie Ja, um den Server-Neustart durchzuführen.
Hinweis! Beachten Sie bitte auch den Abschnitt Speicherort für AutoConnect-Einstellungen.
Neues Druckerobjekt
Auf Terminal-Servern finden Sie anschließend das Drucker-Template _#ThinPrint Output Gateway im Drucker-Ordner.

Template _#ThinPrint Output Gateway im Drucker-Ordner des Servers
Template ThinPrint Output Gateway
Dieser Drucker dient als Template für die Autocreated-Client-Drucker. Das heißt, wenn jemand eine Verbindung zum Terminal-Server aufbaut, wird für ihn ein Drucker in der ICA-, RDP-Sitzung angelegt; alle seine Eigenschaften erbt dieser Drucker vom Template – beispielsweise die Komprimierungsstufe, das Übertragungsprotokoll und den verwendeten Druckertreiber TP Output Gateway.

Zwei Drucker in einer Terminal-Sitzung: Druckertreiber TP Output Gateway vom Template geerbt (Beispiel)
Weitere Hinweise
Zum Empfang von ThinPrint-Druckaufträgen muss zuvor auf den Client-Rechnern der ThinPrint Client installiert werden (siehe Clientseitige Konfiguration).
Neben dem TP Output Gateway, das als Universal-Druckertreiber für Windows-Endgeräte dient, können Sie alternativ für Nicht-Windows-Endgeräte das TP Output Gateway PS als generischen PostScript-Treiber nutzen.
Für weitere Informationen zum Anlegen und zur Konfiguration von Druckern und Templates siehe die Abschnitte Templates und ThinPrint Output Gateway.
Wenn in der Sitzung auch automatisch Windows-Drucker gemappt wurden, empfiehlt es sich, das Windows-Druckermapping zu deaktivieren.
Hinweis! Beachten Sie bitte auch den Abschnitt Speicherort für AutoConnect-Einstellungen.