Nutzer-Self-Service

1532 views 0

Mit der Funktion ThinPrint Self Service haben Nutzer/innen die Möglichkeit, die Dru­cker in ihrer Remote-Desktop-Sitzung selbst zu wählen und zu verwalten.

Start-Menü

Mit der Installation der ThinPrint Engine auf einem Remote Desktop (Terminal-Server oder virtueller Desktop) erscheinen drei neue Start-Menü-Einträgen:

  • Konfiguration ThinPrint
    = Konfiguration von ThinPrint in der Microsoft Management Console (MMC), siehe unten
  • ThinPrint Self Service
    = Auswahl von Druckern durch die Nutzer/innen
  • Drucker
    = klassischer Druckerordner für eine bessere Übersicht (wenn die MMC-basierte Druckerverwaltung nicht zur Verfügung steht)

    vom ThinPrint-Engine-Installer generierte Start-Menü-Einträge

Self Service aktivieren

Um den Nutzer/innen die Möglichkeit zu geben, ihre Drucker selbst zu wählen, müs­sen Sie als Administrator dies in den AutoConnect-Einstellungen auf dem jeweiligen Remote Desktop oder in den Gruppenrichtlinien von AutoConnect aktivieren und außerdem den Speicherort für AutoConnect-Einstellungen festlegen. Andernfalls erscheint in der Self-Service-Konsole eine entsprechende Fehlermeldung.

Meldung in der Self-Server-Konsole, dass Self Service noch nicht aktiviert ist oder keine Verbindung zur AutoConnect-Datenbank besteht

– Sollten bereits Netzwerkdrucker eingerichtet sein, empfiehlt es sich diese vor der Aktivierung zu entfernen (trifft dies nicht zu, fahren Sie mit dem nächsten Punkt fort)
Um alle Netzwerkdrucker zu entfernen, führen Sie einen der beiden folgenden Befehle in der Powershellconsole aus.

Für Windows 7 / Windows 2008 und älter:

Get-WmiObject Win32_Printer | where {$_.SystemName -ne $env:computername} | Remove-WmiObject

Für Windows 8 / Windows Server 2008 R2 und neuer:

Get-Printer | where Type -eq Connection | Remove-Printer

– Auf einem Remote Desktop öffnen Sie in der ThinPrint-Konfigurationskonsole die Eigenschaften von AutoConnect.

AutoConnect-Einstellungen öffnen

  • Im Register Druckererstellung aktivieren Sie die Option Printer Self Service. Bestätigen Sie mit OK.
  • Verwenden Sie dagegen die Gruppenrichtlinien von AutoConnect (z. B. bei Ein­satz des Desktop Agents), dann aktivieren Sie Printer Self Service einschal­ten im Zweig Computerkonfiguration→ Richtlinien→ Administrative Vorla­gen→ ThinPrint→ ThinPrint AutoConnect.

Hinweis! Ab dem Zeitpunkt der Aktivierung der Option Printer Self Service werden die Drucker von Nutzern, die sich neu an einer Sitzung anmelden, nicht mehr automatisch angelegt bzw. verbunden, wenn sie Bestandteil der Tabelle Map Additional Printers sind. Diese Tabelle stellt dann nur noch die Vorgaben für auszuwählende Drucker bereit.

Printer Self Service als AutoConnect-Einstellung aktivieren

Printer Self Service als Gruppenrichtlinie aktivieren

Vorsicht! Wenn Sie Printer Self Service wieder ausschalten, ist es abhängig von den Einträgen in der Tabelle Map Additional Printers möglich, dass beim nächsten Ausführen von AutoConnect bei vielen Nutzern viele Drucker ange­legt werden.

Druckergruppen erstellen

Wie man Druckergruppen erstellt, um dem Nutzer eine bessere Übersicht zu präsentieren, können Sie hier nachlesen.

Nutzer-Sitzung

– In der Remote-Desktop-Sitzung können die Nutzer/innen mit dem Aufruf von Drucker die zur Verfügung stehenden Drucker einsehen.

Drucker in einer Nutzer-Sitzung

– Diese Drucker können die Nutzer/innen mit dem ThinPrint Self Service auf ihre Bedürfnisse zuschneiden.

Drucker der Nutzer-Sitzung in der Self-Service-Konsole
(Registry-Wert HidePrintserverNames=1, siehe Anhang)

Drei Kategorien von Druckern werden unterschieden:

  • auf dem Remote Desktop installierte Drucker – beispiels­weise PDFCreator
  • von der Workstation in die Remote-Desktop-Sitzung gemappte Drucker – beispielsweise Samsung ML-2855 (s3) (s3 gibt die Sitzungsnummer an)
  • von einem zentralen Druckserver in die Remote-Desktop-Sitzung verbundene Drucker – beispielsweise \\CPS50\HP Color LaserJet CP3505dn#tphub-c25e75:2 oder \\CPS50\Lexmark T650 (cps50 ist der Hostname des Druck­servers)

Folgende Optionen stehen den Nutzer/innen hier zur Verfügung.

Menü / Information Beschreibung
Anzeige aktualisieren
+ Drucker hinzufügen Drucker hinzufügen, der/die von AutoConnect bereitgestellt oder hier zuvor entfernt wurde/n
Druckergruppe mit Anzahl der Drucker, die noch in dieser Gruppe enthal­ten ist
Anzahl markierter Drucker einer Gruppe
Suchergebnisse pro Druckergruppe
Übernehmen Hinzufügen von Druckern bestätigen und zurück zu Meine Drucker
Abbrechen oder zurück zu Meine Drucker
neuer Drucker
Drucker wird gerade hinzugefügt oder entfernt
aktueller Standarddrucker
Drucker kann nicht verbunden werden
(weil er möglicherweise auf dem Druckserver gar nicht existiert)
Als Standarddrucker festle­gen Drucker als Standard in dieser und in folgenden Sitzungen festlegen
Quelle, z. B. Druckergruppe
Sonstige Drucker Wurde keine Druckergruppe erkannt oder keine in Map Additional Printers eingerichtet, erscheint Sonstige Drucker.
Ort
Farbe möglich
doppelseitig (duplex) möglich
Created by Management Center Kommentar
Entfernen • Drucker nicht mehr anbieten
• Rückgängig möglich mit der Option + Drucker hinzufügen
Druckereinstellungen Eigenschaften des Druckers ändern
Drucker erneuern alle von AutoConnect angelegten und verbundenen Drucker löschen und anschließend sofort wieder neu anlegen respektive verbinden
Einstellungen zum Menü Einstellungen wechseln
Version Anzeige der Software-Version
Sprache Sprache wählen
Schließen oder Self-Service-Konsole schließen

Hinweis! Wurde ein Drucker vom Admin in mehrere Druckergruppen aufge­nommen, erscheint er für die Nutzer/innen nur in einer dieser Gruppen.

Self-Service-Konsole: Drucker bearbeiten
(Registry-Wert HidePrintserverNames=1, siehe Anhang)

 

Self-Service-Konsole: Drucker hinzufügen
(Registry-Wert HidePrintserverNames=1, siehe Anhang)

 

Self-Service-Konsole: Drucker hinzugefügt
(Registry-Wert HidePrintserverNames=0, siehe Anhang)

 

Self-Service-Konsole: Sprache wählen und Versionsinformation

Self-Service-Konsole: Icons für Quellen und neue Drucker (Registry-Wert HidePrintserverNames=0, siehe Anhang)

 

Self-Service-Konsole: Drucker aus einer Gruppe hinzufügen (Registry-Wert HidePrintserverNames=0, siehe Anhang)

Previous Page
Next Page

War dies hilfreich?