Standard-Nutzer-PIN und Authentifizierungsmethoden

562 views 0

  • Wählen Sie Einstellungen ändern in der Personal-Printing-Konsole, und dort den Reiter Authentifizierung.

Personal Printing: Konfigurationskonsole

Hier können Sie die Standard-Nutzer-PIN angeben und festlegen, welche Authenti­fizierungsmethoden generell in Ihrem Unternehmen verwendet werden sollen.

Standard-Nutzer-PIN

Bei der Authentifizierungsmethode Karte mit vorgegebener ID (NFC-Karte bzw. -Token) können sich die Nutzer/innen selbst registrieren. Dabei ist zu beachten, dass die Nutzer-PIN in den Personal Printing Clients mit dieser Standard-Nutzer-PIN übereinstimmen muss. Es können sowohl Ziffern als auch Buchstaben verwendet werden (max. 255 Stellen).

Beispiel
Sie wollen, dass sich die Nutzer/innen selbst registrieren, und geben deshalb hier als Standard-Nutzer-PIN 0000 ein. Dann geben Sie dieselbe PIN bzw. dasselbe Pass­wort ebenfalls ein:

Personal Printing: Reiter Authentifizierung mit Standard-Nutzer-PIN

Authentifizierungsmethoden

Sie können beide Authentifizierungsmethoden Karte mit vorgegebener ID (NFC-Karte bzw. -Token) und Barcode scannen mit Smartphone parallel nutzen (siehe Screenshot oben). Das heißt, einige Personal-Printing-Nutzer können sich mit dem Smartphone, andere mit NFC-Karte authentifizieren. Es ist auch möglich, einem Nutzer beide Authentifizierungsmethoden zuzuweisen.
Wählen Sie die Authentifizierungsmethode(n), die Sie generell in Ihrem Unterneh­men nutzen möchten. In der Nutzerkonfiguration (siehe Smartphone-Nutzer konfigu­rieren) werden Ihnen später nur die Methoden angezeigt, die hier aktiviert wurden.

Karte mit vorgege­bener ID
Das ist ein Kartentyp mit fester Kartennummer, die zur Identifizierung der Nut­zer/innen verwendet wird.

Barcode mit Smartphone scan­nen
Wählen Sie diese Option, wenn sich Nutzer mit ihrem Smartphone am Drucker authentifizieren sollen. Um den Nutzern später die Konfigurationsmail über den Per­sonal-Printing-Server senden zu können, geben Sie die SMTP-Adresse Ihres Mailser­vers an. Der Standard Port ist TCP-Port 25. Dieser kann jedoch durch das hinzufügen eines Doppelpunkts hinter der Mailserver-Adresse, gefolgt von der Portnummer, geändert werden.

Möchten Sie SMTPS für die Kommunikation mit dem Mailserver verwenden, fügen Sie “smtps://” vor der Mailserver-Adresse ein.

Damit die Nutzer den Personal-Prin­ting-Server vom Smartphone aus erreichen können, geben Sie hier außerdem die URL Ihres Personal-Printing-Servers an (zum Verschlüsseln der Datenübertragung siehe Abschnitt Nutzerdaten bei der Über­tragung verschlüsseln). Diese URL ist Teil der Konfigurationsmail, die die Nutzer später zugeschickt bekommen (siehe Personalisieren). Stellen Sie zudem sicher, dass TCP-Port 443 (für https) geöffnet ist. Außerdem können Sie festlegen, ob bei allen Nutzern das Feld PIN-Eingabe auf dem Smartphone erzwingen standardmäßig ein oder ausgeschaltet sein soll.

Previous Page
Next Page

War dies hilfreich?