HP- und Xerox-Drucker

233 views 0

Überblick

Wir haben uns nach den Sicherheitsempfehlungen von Hewlett-Packard (HP) und Xerox gerichtet und einen Client entwickelt, der alle nötigen Daten und Einstellungen enthält, um das Auslösen eines Druckauftrages von einem HP- oder Xerox-Drucker aus möglich zu machen. Das heißt, der Client wird auf einer dedizierten Maschine installiert und konfiguriert – z. B. auf Ihrem Personal-Printing-Server. Auf dem Drucker selbst muss nichts installiert werden. Der Client wird nach Angabe aller benötigten Daten am Drucker registriert und übernimmt jegliche Authentifikationsanfragen, die vom Drucker zum Personal-Printing-Server gelangen müssen.

Voraussetzungen

  • ASP.NET Core Runtime 3.1.x und .NET Desktop Runtime 3.1.x muss auf demjenigen Rechner installiert sein, auf dem der Personal-Printing-Client installiert werden soll.
    https://dotnet.microsoft.com/download/dotnet-core/3.1
  • Das für die Kommunikation verwendete Zertifikat muss vom Drucker heruntergeladen und auf dem Personal-Printing-Rechner (auf dem diese Client-Software installiert wird) unter Trusted Root Certification Authorities importiert werden.
  • Damit die Kommunikation zwischen Personal Printing Client und Personal Printing Server ebenfalls verschlüsselt ist, muss das Stammzertifikat unter Trusted Root Certification Authorities importiert sein.
  • auf HP-Druckern: FutureSmart 3 oder 4
  • auf Xerox-Druckern: EIP 3.0, Embedded Webbrowser (Webkit) und Embedded Keyboard

Installation des Personal Printing Clients für HP- oder Xerox-Drucker

  • Entpacken Sie die ZIP-Datei und starten Sie die Installation mit einem Doppelklick auf die entpackte MSI-Datei (Beispiel für HP):

Entpacken der MSI-Datei

Falls Sie die Datei von einem Portal heruntergeladen haben, müssen Sie evtl. zuvor noch deren Blockierung aufheben (Beispiel für Xerox):

  • Bestätigen Sie die Benutzerkontensteuerung. Danach wird der Client installiert.

Installing

Konfiguration

  • Zur Konfiguration des Clients gelangen Sie über den Eintrag PPHpClient bzw. PPXrxClient im Startmenü (Beispiel für HP):

Startmenüeintrag des Personal Printing HP Clients

  • Als Nächstes öffnen Sie bitte die Einstellungen über das Zahnrad.

Öffnen der Eigenschaften

  • Wählen Sie in der Navigation auf der linken Seite den Menüpunkt Personal Printing. Tragen Sie hier die URL des Personal-Printing-Servers sowie die Standard-Nutzer-PIN des Personal-Printing-Servers ein, und wählen Sie die Authentifizierungsmethode, welche als Standard bei jedem neuen Drucker genommen wird. Zusätzlich können Sie die Zeichen einschränken, die für die Authentifizierung von Ihrer Smartcard-ID herangezogen werden sollen.

Setzen der Eigenschaften für den Personal Printing Server

      • Wechseln Sie nun zum Menüpunkt Web Service. Wählen Sie die Netzwerkkarte aus, über die die Kommunikation erfolgen soll.
        • Um die Verbindung (den Transport) zu verschlüsseln, wählen Sie bitte das zu verwendende Zertifikat aus.
          • Das Zertifikat muss unter Certificates (Local Computer)\Personal installiert sein.
        • Das Stammzertifikat, welches das obige Zertifikat ausgestellt hat, muss auf den Druckern installiert werden.
      • Bestätigen Sie die Änderungen mit Apply.

Setzen der Eigenschaften für den Web Service des Personal Printing Clients

  • Um einen neuen Drucker zu registrieren, klicken Sie auf Add Printer.

Hinzufügen eines Druckers

  • Tragen Sie Name, Adresse (IP oder DNS Name) und die Personal-Printing-Drucker-ID in das Formular ein.
    • Zusätzlich können Sie eine vom Standard abweichende Authentifizierungsmethode angeben.

Fertig eingetragener Drucker

  • Wählen Sie über den Slider ganz links, ob die Registrierung sofort erfolgen soll (grün) oder erst einmal nicht (rot).
  • Bestätigen Sie die Änderungen mit Apply.
  • Wenn alles funktioniert hat, sollte die Statusleuchte ganz links Ihrer Auswahl entsprechen (grün oder rot). Andernfalls wird ein Fehler als Tooltip mit einem Ausrufezeichen angezeigt.

Es wird empfohlen, nur eine Instanz des Personal Printing Clients zu verwenden. Andernfalls gewinnt der Client, der als letzter eine Änderung veröffentlicht hat.

Authentifizierung am HP-Drucker

      • Wie Sie einen Druckauftrag an den Personal Printing Server schicken, haben wir im Handbuch für Lexmark Drucker beschrieben.
      • Am Drucker selbst tippen Sie auf die Personal-Printing-App, die Sie auf dem Startbildschirm des Druckers finden.

  • Halten Sie Ihre Smartcard über das Lesegerät des Druckers.
  • Anschließend können Sie die Druckaufträge markieren, die gedruckt werden sollen.
  • Wählen Sie abschließend Print, oder – wenn Sie die Druckaufträge nicht löschen wollen – Print&Keep, und die gewählten Aufträge werden ausgedruckt.

Authentifizierung am Xerox-Drucker

      • Wie Sie einen Druckauftrag an den Personal Printing Server schicken, haben wir im Handbuch für Lexmark Drucker beschrieben.
      • Am Drucker selbst tippen Sie auf die Personal-Printing-App, die Sie auf dem Startbildschirm des Druckers finden.

  • Halten Sie Ihre Smartcard über das Lesegerät des Druckers.
  • Anschließend können Sie die Druckaufträge, die gedruckt werden sollen, mit der Checkbox links markieren.
  • Wählen Sie dann oben rechts das grüne Drucker-Icon.

  • Wählen Sie abschließend Print, oder – wenn Sie die Druckaufträge nicht löschen wollen – Print and Keep, und die gewählten Aufträge werden ausgedruckt.

 

Troubleshooting

Der Drucker ist nicht vom Personal Printing Client aus erreichbar
  • überprüfen Sie die Verbindung via Ping auf der Kommandozeile und ob die Webseite des Druckers über den Browser erreichbar ist
  • überprüfen Sie, ob die Zertifikate an der richtigen Stelle installiert sind
Die App auf dem Drucker startet nicht oder lädt nicht
  • überprüfen Sie die IP Adressen an Drucker und Client
Die Installation bricht mit folgendem Fehler ab: “Service ‘Personal Printing Client For HP Printer’ (PPHpClient) failed to start. Verify that you have sufficient privileges to start system services.”

  • überprüfen Sie ob ASP.NET Core SDK 3.1.x installiert ist
Previous Page
Next Page

War dies hilfreich?