Drucker (Printers)

185 views 0

Drucker hinzufügen

Wählen Sie im NoTouch Center den Hub aus auf welchem Sie Drucker anlegen möchten. Via Klick auf Add Printer, vergeben Sie initial einen Druckernamen.

Add Printer to Hub

Nachfolgend können die Folgenden Eigenschaften konfiguriert werden:

Configure Printer

ID Identifikationsnummer des Druckers (im ThinPrint Client), vgl. das Hand­buch ThinPrint Engine auf Druckservern
Host Name Adresse des Netzwerkdruckers (IP-Adresse, Hostname oder FQDN)
Printer Port Kommunikation via TCP/IP

Kommunikation via LPR

Kommunikation via USB
Mit der Hilfe des NoTouch Centers kann nur 1 USB Drucker pro Hub verwaltet werden. Möchten Sie mehr als einen Drucker via USB anschließen, muss der betreffende ThinPrint Hub aus der zentralen Verwaltung herausgenommen werden und separat über die Webkonsole verwaltet werden.

Printer TCP Port Port über welchen der Drucker angesprochen wird. Kommt nur zum Einsatz, wenn “TCP/IP” bei der Eigenschaft Printer Port ausgewählt ist.
Custom Printer LP Options Queue-Name (des LPDs)
Windows Printer Driver Name Name des Druckertreibers

(Info-Feld für Management-Center oder Management Services)

Drucker umbenennen und löschen

Wählen Sie den Drucker aus, der umbenannt werden soll. Anschließend können Sie den Drucker mit einem Klick auf Rename umbenennen.

Rename Printer

In derselben Maske lässt sich der Drucker mit einem Klick auf Delete auch löschen.

Delete Printer

Globale SNMP-Einstellungen

Wählen Sie im NoTouch Center den ThinPrint Hub aus, welchen Sie konfigurieren möchten und wählen den Untermenüpunkt Global SNMP Settings. Hier lassen sich die folgenden Punkte einrichten.
Global SNMP Settings

Printer Monitoring An- oder Abschalten der Druckerüberwachung via SNMP
SNMP Version SNMP 1 und 2c
Einfachste, aber unsicherste Variante Statusabfragen an Drucker zu richten. Für die Einrichtung wird nur ein gemeinsamer Community-Name benötigt (Standard ist Public), welcher in Klartext übertragen wird.SNMP 3
Sichere Variante Statusabfragen an Drucker zu richten. Neben einem Benutzernamen muss zusätzlich ein Passwort übereinstimmend an Hub und Drucker hinterlegt wer­den. Das Passwort wird entweder via MD5 oder SHA gehasht.
Die gesamte Kommunikation zwischen ThinPrint Hub und Drucker kann zusätzlich via DES oder AES verschlüsselt werden.
Community Name Standard: Public
Angabe eines Verbundes/einer Community, unter welcher Drucker auf Anfragen antworten. Dieser Community Name muss bei allen Druckern hinterlegt sein, die Sie überwachen möchten. Nur für SNMP 1 und 2c relevant.
User Name Benutzername, welcher zur Authentifizierung verwendet werden soll
Authentication Type Wahl zwischen 2 Authentifizierungstypen
• MD5 (nur für Testzwecke empfohlen)
• SHA
Authentication Passphrase verwendetes Passwort für die Authentifizierung am Drucker via SNMP
Privacy Type Wahl zwischen 2 Verschlüsselungstypen
• DES
• AES (optional)
Privacy Passphrase verwendetes Passwort für die Verschlüsselung der SNMP-Abfragen (optional)
Enable SNMP Proxy Mit Aktivierung des SNMP-Proxys haben Sie die Möglichkeit, SNMP-Abfragen an den Hub zu stellen und Statusangaben zu den angebundenen Druckern zu erhalten.
Previous Page
Next Page

War dies hilfreich?