- Öffnen Sie die Admin-App über folgenden Link http://<fqdn-scriptrunner-server>/ScriptRunner/admin in einem Web-Browser.
- Melden Sie sich mit den Zugangsdaten an, die sie während der Installation von ScriptRunner angelegt haben.
In der Admin-App stehen Ihnen eine Vielzahl von Funktionen zur Verfügung. Im Folgenden werden die, für die Nutzung mit ThinPrint wichtigsten Funktionen beschrieben. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe von ScriptRunner. Öffnen Sie die Hilfe über die Aktionsleiste (unterer Pfeil im Bild).
Hinweis! In der ersten Version von ScriptRunner for ThinPrint werden in der Admin-App, bei der Umstellung der Sprache auf Deutsch (oberer Pfeil im Bild) nur die ScriptRunner-Komponenten ins Deutsche übersetzt. Die ThinPrint-Komponenten, also beispielsweise die Namen der Aktionen und die Beschreibungen innerhalb der Aktionen bleiben Englisch. In der Delegation-App werden hingegen sämtliche Komponenten beim Wechsel auf Deutsch in deutscher Sprache dargestellt.
Die Konfiguration von ScriptRunner for ThinPrint erfolgt im Wesentlichen in drei Schritten:
- Das Festlegen von Rollen für Anwender bzw. Gruppen (Delegation).
- Das Eintragen der Druckserver (Agents) und das Hinzufügen der Zugangsdaten eines Admin-Kontos, dass Zugriff auf die Druckserver hat.
- Das Erstellen von Aktionen für diese Anwender bzw. Gruppen (Actions).
Eine Übersicht über alle vordefinierten Aktionen finden Sie hier. Abhängig vom gekauften Paket, können Sie auch eigene Aktionen erstellen. Hierfür stehen Ihnen eine Reihe von Skripten zur Verfügung. Sie können auch eigene Skripte verwenden. Außerdem erhalten Sie einen kurzen Überblick über weitere Optionen.