Firmware-Versionen

337 views 0

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die bisher erschienenen ThinPrint Hub Firmware-Versionen, sortiert nach Releasedatum:

Firmware-Version Release-Datum Dateiname des Updates Bemerkungen
1.0.51 April 2016 Erstes offizielles Release der Version 1.0
1.0.54 Juni 2016 firmware-update-1.0.51-1.0.54.tgz • Fix: ThinPrint Client des Hubs verbin­det sich nach einer Unterbrechung wieder automatisch mit dem Connec­tion Service
• erweitertes Logging
• Update möglich von Firmware-Version 1.0.51
1.0.60 Oktober 2016 firmware-update-1.0.51-1.0.60.tgz • Fix: LPD-Drucken schlug fehl bei eini­gen Druckertreibern
• Fix: In einigen Fällen konnten Doku­mente nicht gedruckt werden, oder Seiten fehlten.
• Updates möglich von Firmware-Versio­nen 1.0.51 und 1.0.54
1.1.27 Oktober 2016 firmware-update-1.0.51-1.1.27.tgz • Personal Printing Client v1.0.52 (mit NFC-Karten-Leser an USB)
• neue PowerShell-Cmdlets:
Find-TPHubDevices
Set-TPHubTemporaryNetworkConfig
Get-TPHubPPConfiguration
Set-TPHubPPConfiguration
Get-TPHubUnconfirmedCertificate
Get-TPHubProxy
Set-TPHubProxy
Clear-TPHubLogFile
• Senden von Logs an einen Syslog-Ser­ver
• Firmware-Download von:
https://www.thinprint.com/hubupdate
• Updates möglich von allen Firm­ware-Versionen ab 1.0.51
1.1.28 März 2017 firmware-update-1.0.51-1.1.28.tgz • Personal Printing Client v1.0.54
• Fix: Nach ca. drei Tagen Betriebszeit las der Hub keine Karten-IDs von ACS-Readern mehr ein.
• Fix: Wenn das LPD-Drucken mal nicht funktionierte, musste irgendeine Dru­ckereigenschaft geändert oder ein Dru­cker hinzugefügt oder gelöscht wer­den, um die Datei thnuclnt.conf neu zu schreiben.
• Updates möglich von allen Firm­ware-Versionen ab 1.0.51
1.2.23 Juli 2017 firmware-update-1.0.51-1.2.23.tgz • SNMP-Überwachung für Drucker hin­zugefügt
• SNMP-Überwachung für den Hub hin­zugefügt
• IEEE-802.1X-Authentifizierung für die Anmeldung des Hubs an anderen Geräten hinzugefügt
• Fix: Bei Verwendung des Connection Services zusammen mit dem Hub konnte es zu Verzögerungen von bis zu 60 Sekunden kommen
• Updates möglich von allen Firm­ware-Versionen ab 1.0.51
1.2.25 Oktober 2017 firmware-update-1.0.51-1.2.25.tgz • Updates möglich von allen Firm­ware-Versionen ab 1.0.51
Ein direktes Update von den Firm­ware-Versionen 1.0.51–1.2.23 zu Firmware-Version 1.3 via Datei ist nicht möglich.
1.3.9 Oktober 2017 firmware-update-1.2.25-1.3.9.tgz • Neu: Suchfunktion für Netzwerk­drucker
• Fix: Beim erstmaligen Einrichten der IEEE-802.1X-Authentifizierung mit PEAP kann die Konfiguration nicht gespeichert werden.
• Firmware-Update nur von Version 1.2.25 auf 1.3.9 möglich
1.3.11 Dezember 2017 firmware-update-1.2.25 – 1.3.11.tgz • Fix: Der ThinPrint Hub verliert unvor­hergesehen die Verbindung zum Connection Service.
• Firmware-Update ab Version 1.2.25 möglich
1.4.21 Februar 2018 firmware-update-1.2.25 – 1.4.21.tgz • Neu: Vom Hub gefundene Drucker kön­nen automatisch der Druckerliste hin­zugefügt werden.
• Fix: Modul TPHubPS.Update.dll zum Update der Versionen 1.2.23 bis 1.3.11 per PowerShell
• neue PowerShell-Cmdlets:
Set-TPHubFindPrintersSettings
Get-TPHubFindPrintersSettings
Get-TPHubFindPrinters
Remove-TPHubAllPrinter
• Firmware-Update ab Version 1.2.25 möglich
1.5.19 Juni 2018 firmware-update-1.2.25 – 1.5.14.tgz • Neu: Es können bis zu vier Kartenleser vom Typ 1252 angeschlossen werden.
• neue PowerShell-Cmdlets:
Get-TPHubPPServerCheck
Get-TPHubPPReader
Set-TPHubPPReader
• geänderte PowerShell-Cmdlets:
Get-TPHubPPConfiguration
Set-TPHubPPConfiguration
• Firmware-Update ab Version 1.2.25 möglich
1.6.4 Juli 2018 firmware-update-1.2.25 – 1.6.4.tgz • Fix: Sehr große Druckaufträge wurden gelöscht, wenn Papier des Druckers verbraucht war.
• Fix: Sicherheitsprobleme
• Webserver des Hubs unterstützt nur noch TLS 1.2
• Firmware-Update ab Version 1.2.25 möglich
1.7.14 Dezember 2018 firmware-update-1.2.25-1.7.14.tgz • Fix: Beim Neustart des Hubs und insbesondere beim Trennen von der Stromversorgung wurden an USB angeschlossene Drucker mit ihren IDs manchmal verschiedenen USB-Ports zugeordnet.
• PowerShell-Modul TPHubPS.dll in der PowerShell Gallery von Microsoft bereitgestellt
• Update des ThinPrint Client Linux (thnuclnt)
• Firmware-Update ab Version 1.2.25 möglich
1.8.29 Juli 2019 firmware-update-1.2.25-1.8.29.tgz • Support des Stratodesk NoTouch Centers
• neue PowerShell-Cmdlets:
Get-TPHubStrato
Set-TPHubStrato
• Firmware-Update ab Version 1.2.25 möglich
Bitte beachten Sie, dass Sie nicht direkt von 1.3.9 und 1.3.11 auf 1.8.29 aktualisieren können. Das Firmware-Paket 1.8.29 ist etwas größer als andere Versionen, und 1.3.x kann Dateien dieser Größe nicht verarbeiten. Ab 1.3.x müssen Sie zuerst auf 1.4.21, 1.5.19, 1.6.4 oder 1.7.14 aktualisieren. In einem zweiten Schritt können Sie auf 1.8.29 und höher aktualisieren.
1.9.12 September 2019 firmware-update-1.2.25-1.9.12.tgz • neue Test- und Synchronisationsfunktionen:
Hub→ Stratodesk Notouch Center
Hub→ ThinPrint Connection Service
• neue PowerShell-Cmdlets:
Get-TPHubStratoSyncNow
Get-TPHubStratoTestConnection
Get-TPHubThinPrintConSvcConfigTest
• Hub Finder zeigt die Firmware-Versionen der Hubs an
• Firmware-Update ab Version 1.2.25 möglich
1.10.34 Mai 2020 firmware-update-1.2.25-1.10.34.tgz • Einführung des ezeep Hubs (eine Firmware für beide Hub-Typen: ezeep Hub und ThinPrint Hub
• Cloud-Connect-Feature hinzugefügt: zum Erreichen lokaler Drucker (ohne eigenen Ezeep-Client) aus der Ezeep-for-Azure-Cloud
1.11.8 September 2020 firmware-update-1.2.25-1.11.8.tgz Update für ThinPrint Hub und ezeep Hub, aber Features relevant für ezeep Hub:
• Alle Drucker, die der ezeep Hub findet, werden automatisch an die Ezeep-Cloud gemeldet.
• Der ezeep Hub erkennt nicht nur Netzwerkdrucker, sondern auch USB-Drucker.
• Das Stratodesk NoTouch Center wurde für ezeep Hubs deaktiviert.
1.13.27 August 2021 firmware-update-1.2.25-1.13.27.tgz • Kunden von ezeep Blue können ihre ezeep Hubs in der Cloud anmelden (“claim”) und mit dem Admin-Portal von ezeep Blue verwalten.
• Bugfix: Nach einigen Stunden konnte der Hub sich nicht sofort wieder verbinden.
1.16.98 September 2022 firmware-update-1.2.25-1.16.98.tgz Nur für ezeep Hubs:
• Pull-Printing-Feature
• Cloud-Management der Hubs
Nur für ThinPrint Hubs:
• Personal Printing vs. Pull Printing: Der ThinPrint Hub unterstützt Personal Printing wie zuvor (als Personal Printing Release Station). Wenn Ihre Organisation ezeep Blue verwendet, können Sie den Hub auf das Pull Printing von ezeep Blue umschalten (anstelle von Personal Printing).
• Backend: Personal Printing verwendet nun TLS 1.2.
• Cloud-Management: Die Funktion ist in der Konfigurationsoberfläche sichtbar, aber deaktiviert (auch nach Update und Rücksetzen auf Werkseinstellungen). Die Aktivierung dieser Funktion ist nur dann sinnvoll, wenn Ihre Organisation auch ezeep Blue verwendet und Sie den Hub über das Admin-Portal von ezeep Blue verwalten möchten.
Neue PowerShell-Cmdlets:
Get-TPHubPullPrintingConfiguration
Set-TPHubPullPrintingConfiguration
Get-TPHubEzeepCloudManagement
Set-TPHubEzeepCloudManagement
Connect-TPHubEzeep alias Connect-Ezeep
Get-TPHubEzeep
Disconnect-TPHubEzeep alias Disconnect-Ezeep
1.16.118 April 2023 firmware-update-1.2.25-1.16.118.tgz Version 1.16.118 ist eine Bugfix-Version. Wir haben die bekannten Probleme der vorherigen Version behoben, so dass

• die parallele Fernkonfiguration von mehr als einem Hub ist nun möglich, auch wenn nicht alle Sitzungen eingeloggt sind
• das Ausloggen aus einer Fernkonfigurationssitzung führt nicht zum Ausloggen aller anderen Sitzungen
• der Link zum Hub Finder und in der Info funktioniert wieder
• das Importieren einer alten Konfiguration aus 1.0.51 führt nicht mehr dazu, dass Personal Printing aktiviert wird
• importierte Zertifikate erscheinen nicht mehr, nachdem sie gelöscht wurden

1.18.9
Juli 2023 firmware-update-1.10.33-1.18.9.tgz Möglichkeit der Adressierung eines Proxy-Servers zur Erhöhung der Sicherheit im Firmennetzwerk
1.19.11
Oktober 2023 firmware-update-1.10.33-1.19.11.tgz • neues PowerShell-Cmdlet:
Add-TPHubClaimEzpHub• PowerShell-Cmdlets erweitert:
Get-TPHubAuthentication
Clear-TPHubAuthentication

Hinweis! Für Hubs mit älteren Firmware-Versionen – z. B. mit einer der Beta-Versionen 1.0.13 oder 1.0.31 – nutzen Sie bitte unseren kostenlosen Austausch-Service.

Previous Page
Next Page

War dies hilfreich?