PowerShell-Modul installieren

704 views 0

Alternative 1: mit Hilfe von PowerShell Gallery installieren

  • Öffnen Sie Windows PowerShell als Administrator.
  • Ab Windws 10 bzw. Server 2016 installieren Sie die aktuelle Version des Hub-PowerShell-Moduls mit dem Befehl:
    Install-Module -Name TPHubPS
  • Beantworten Sie hierbei die Fragen jeweils mit j oder y für JA (YES) oder a für ALLE (ALL).

aktuelle Version von TPHubPS mit Hilfe von PowerShell Gallery installieren

Auf älteren Windows-Systemen müssen Sie evtl. Windows PowerShell zuvor anpassen.
Siehe hierzu die Dokumentation von PowerShell Gallery:
learn.microsoft.com/en-us/powershell/gallery/getting-started?view=powershellget-2.x

Für ältere Versionen des Hub-PowerShell-Moduls siehe:
www.powershellgallery.com/packages/TPHubPS

  • Die verfügbaren Cmdlets können Sie anzeigen mit:
    Get-Command -Module TPHubPS

In den Folgenden Abschnitten werden die Cmdlets im Einzelnen beschrieben – inklu­sive ihrer Beziehung zu den Menüs des User-Interfaces; vgl. hierzu Webkonsole.

Alternative 2: vom Hub herunterladen und manuell installieren

  • Laden Sie das PowerShell-Modul des ThinPrint Hubs von der Login-Seite der Webkonsole herunter.

 Login-Seite der Webkonsole: PowerShell-Modul des ThinPrint Hubs herunter­laden

  • Kopieren Sie die das PowerShell-Modul in ein Verzeichnis Ihres Administrati­onsrechners.
  • Öffnen Sie die Eigenschaften der Datei TPHubPS.dll, und heben Sie mit Klick auf Zulassen bzw. dem Setzen des betreffenden Häkchens die automatische Blockierung von kopierten DLLs durch Windows auf. Bestäti­gen Sie mit OK.

automatische DLL-Blockierung von Windows aufheben

  • Öffnen Sie Windows PowerShell als Administrator, und importieren Sie das Modul TPHubPS.dll in dem Verzeichnis, in dem Sie das Modul abge­legt haben, mit:
    Import-Module .\TPHubPS.dll

     PowerShell-Modul des ThinPrint Hubs importieren

  • Die verfügbaren Cmdlets können Sie anzeigen mit:
    Get-Command -Module TPHubPS

In den Folgenden Abschnitten werden die Cmdlets im Einzelnen beschrieben – inklu­sive ihrer Beziehung zu den Menüs des User-Interfaces; vgl. hierzu Webkonsole.

Previous Page
Next Page

War dies hilfreich?