Set-TPHubPPConfiguration

112 views 0

Beschreibung

Setzt einzelne Personal-Printing-Eigenschaften eines Hubs; ab Firmware-Version 1.1. Siehe auch die entsprechende Konfiguration in der Webkonsole.

Syntax

Set-TPHubPPConfiguration [-IsActive <bool>] -Config <variable> [-ServerUri <string>]
[-ValidateServerCertificate <bool>] [-PrinterId <uint16>] [-Comment <string>] [-Pin <string>]
[-JobHandlingMode <JobHandlingMode>] [-Proxy <string>]

Parameter Beschreibung
-IsActive aktiviert den Personal Printing Client (1|0)
-Config durch Variable spezifizierte Personal-Printing-Konfiguration
-ServerUri Adresse des Personal-Printing-Servers:
• http für unverschlüsselte Verbindungen zum Personal-Printing-Server
• https für verschlüsselte Verbindungen zum Personal-Printing-Server
In diesem Fall muss auf dem Personal-Printing-Server ein Webserver-Zertifikat installiert werden, das für die hier angegebene Adresse (IP-Adresse, Hostname oder FQDN ausgestellt wurde) und durch sein Stammzertifikat verifiziert wer­den kann.
-ValidateServer-Certificate Wenn die Server-URL mit https angegeben wurde, sendet der Personal-Prin­ting-Server automatisch sein Webserver-Zertifikat zurück.
• 1 = Webserver-Zertifikat mit Hilfe des Stammzertifikats prüfen
• 0 = Webserver-Zertifikat ignorieren
-PrinterId ID des Zieldruckers auf dem Personal-Printing-Server
-Comment ein beliebiger Kommentar, z. B. der Druckername, der sich hinter der Drucker-ID verbirgt
-Pin Standard-Nutzer-PIN des Personal-Printing-Servers
-JobHandlingMode ONEBYONE: den ältesten Druckauftrag drucken, der für den Nutzer auf dem Per­sonal-Printing-Server abgelegt ist
ALLATONCE: alle Druckaufträge drucken, die für den Nutzer auf dem Perso­nal-Printing-Server abgelegt sind
PRINTWHILEPRESENT: alle Druckaufträge werden gedruckt, solange der NFC-Token/die NFC-Karte an den Kartenleser gehalten wird
-Proxy • optional: Adresse des Proxy-Servers
• kann auch global mit Set-TPHubProxy festgelegt werden

Beispiel 1

Das folgende Beispiel liest die Konfiguration des aktuellen Hubs mit Get-TPHubPP­Configuration und schreibt sie in die Variable $ppconfig. Dort wird dann mit Hilfe der Eigenschaften (Properties) der Kommentar von test (oberer Pfeil in Bild unten) auf HP Color LaserJet CP3505dn geändert (unterer Pfeil) und zum Schluss alles mit Set-TPHubPPConfiguration an den Hub zurückgesendet.
Für die einzelnen Cmdlet-Eigenschaften siehe Get-TPHubPPConfiguration.

$ppconfig_old = Get-TPHubPPConfiguration
$ppconfig_old.ServiceConfigs
$ppconfig_old.ServiceConfigs[0].Comment = "HP Color LaserJet CP3505dn"
$ppconfig_old | Set-TPHubPPConfiguration oder Set-TPHubPPConfiguration -Config $ppconfig_old
$ppconfig_new = Get-TPHubPPConfiguration
$ppconfig_new.ServiceConfigs[0].Comment

 Kommentar von test auf HP Color LaserJet CP3505dn geändert

Beispiel 2

Das folgende Beispiel setzt das Standard-Nutzer-Passwort von 123456 (oberer Pfeil in Bild unten) auf 777777 (unterer Pfeil). Hierfür wird der Parameter –Pin verwendet.

$ppconfig_old = Get-TPHubPPConfiguration
$ppconfig_old.ServiceConfigs
Set-TPHubPPConfiguration -Pin 777777
$ppconfig_new = Get-TPHubPPConfiguration
$ppconfig_new.ServiceConfigs[0].Pin

 PIN von 123456 auf 777777 geändert

Previous Page
Next Page

War dies hilfreich?