Windows-Registrierung

560 views 0

Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an für Sie evtl. relevanten Einträgen in der Windows-Registrierung.

ThinPrint Engine:
ThinPrint Ports und ThinPrint Connection Service Ports

hkey_local_machine\system\CurrentControlSet\Control\Print\Monitors\ThinPrint Port\<portname>

Bezeichnung MMC der ThinPrint Engine Beschreibung Typ Standardwert
Bandwidth Bandbreite (kbit/s) Bandbreite für das Senden von Druckdaten (in bit/s) reg_dword 256000
Bandwidth­Access Client-Kontrolle: Bandbreite

erlaubt dem ThinPrint Client, die Bandbreite zu reduzieren

0 = verboten; 1 = erlaubt

reg_dword 0
Bandwidth­CtrlEnabled Bandbreiten­begrenzung: Akti­vieren

Schaltet die Bandbreitenbegren­zung ein

0 = aus; 1 = ein

reg_dword 0
CConnTries Verbindungs­versuche Zahl der Verbindungsversuche zum ThinPrint Client, Connection Service oder Virtual Channel Gateway reg_dword 3
CLevel Bandbreiten­begrenzung: Akti­vieren + Kleinstes Druckdatenvolu­men

Komprimierungsniveau

0 = keine Komprimierung

5 = Standardkomprimierung

8 = hohe Komprimierung

(Bandbreitenbegrenzung aktiv)

9 = beste Komprimierung (Kleinstes Druckdatenvolumen aktiviert)

reg_dword 5
DeleteErrJobs

Handling von Druckaufträgen, wenn ThinPrint Client diese nicht entgegennimmt

1 = erfolglose Druckaufträge wer­den gelöscht

0 = erfolglose Druckaufträge ver­bleiben in der Drucker-Queue (Queue Manager)

reg_dword 1
Host

— ;

Adresse des Connection Ser­vices

bei ThinPrint Ports: Adresse des ThinPrint Clients; bei ThinPrint Connection Service Ports: Adresse des Connection Services reg_sz
IsCSvcPort Neuer ThinPrint Port/Neuer Thin­Print Connection Service Port

0 = ThinPrint Engine druckt nicht zum Connection Service

1 = ThinPrint Engine druckt zum Connection Service

reg_dword
IsVCGPort Virtual Channel Gateway nutzen

0 = ThinPrint Engine druckt nicht zu Virtual Channel Gateways

1 = ThinPrint Engine druckt zu Virtual Channel Gateways

reg_dword 0
NetSend Nachrichtendienst

Nutzer über Fehler informieren?

0 = nein

1 = ja

reg_dword 1
Port TCP-Port TCP-Port für Kommunikation mit ThinPrint Client, Virtual Channel Gateway oder Connection Service reg_dword 4000
SignCert Name des Zertifikates, welches das Client-Zertifikat signiert hat. Überschreibt die globale SignCert-Einstellung in hkey_local_machine\system\cur­rentcontrolset\control\print\moni­tors\ThinPrint Port\ reg_sz
UseEncryption Verschlüsselung verwenden

0 = Verschlüsselung inaktiv

1 = Verschlüsselung aktiv

reg_dword 0
WTSMsgBox

Messageboxen serverseitige

1 = aktiv

0 = inaktiv

Wenn die Benutzer in der Sitzung Fehlermeldungen sehen sollen, muss Folgendes eingestellt sein:

 Nachrichtendienst aktiviert

 WTSMsgBox = 0

reg_dword 1

AutoConnect

hkey_local_machine\software\ThinPrint\TPAutoConnect

Bezeichnung AutoConnect-MMC Beschreibung Typ Standardwert
ConnectTo­Client Druckername ent­hält bevorzugt (nur für TCP/IP) Verbindung zum Client mit Cli­ent-Name oder -Adresse (Werte: Auto, ClientName, ClientAddress) reg_sz Auto
DisableSetting­OfDefPrinter AutoConnect nimmt keinen Einfluss AutoConnect setzt keine Stan­darddrucker reg_dword 0
InstallOrder

1, 2: Standard­drucker überneh­men aus

4: Dynamic Printer Matrix deaktivieren

0 = keine Drucker anlegen/verbinden

1 = Dynamic Printer Matrix zuerst

2 = Map Additional Printers zuerst

3 = nur Dynamic Printer Matrix

4 = nur Map Additional Printers

reg_dword 1
ListenToWTS AutoConnect startet automati­schen beim Einloggen in die Sit­zung (Auto-Modus) reg_dword 1
ListenToWTS­CreatCmd Kommando, das beim Einloggen in die Sitzung automatischen aus­geführt wird, wenn ListenToWTS is not 0 reg_sz tpauto­connect.exe
ListenToWTS­DeleteCmd Kommando, das beim Ausloggen aus der Sitzung automatischen ausgeführt wird reg_sz tpauto­connect.exe -dl
ListenToWTS­OnDisconnect Bei Wiederverbin­den/Trennen der Session Soll AutoConnect die Drucker beim Trennen einer Sitzung beein­flussen? reg_dword 1
NameTrans­lationEx Dynamic Printer Matrix Inhalt der Dynamic Printer Matrix reg_mul­ti_sz
PrinterCreate­ListEx2 Map Additional Printers Inhalt von Map Additional Printers reg_mul­ti_sz
Protocol Verbindungs­protokoll Protokoll für die Verbindungen zu den ThinPrint Clients (Gebrauch: TCPIP, VC, AUTO) reg_sz Auto
Rights­Win2000

Berechtigungen für Drucker auf veralteten Windows-Systemen festlegen

204 = Drucken (1)

205 = Dokumente verwalten (2)

206 = Drucken, Dokumente ver­walten (3)

207 = Drucken, Dokumente ver­walten, Drucker verwalten (0)

208 = Drucken, Drucker verwal­ten (4)

reg_dword 206
(ehemals 3)
StoreUserSes­sionSettings

Speichern von Druckereigenschaf­ten in der User-Settings-Daten­bank (Bitmaske)
Bit 0 = Standarddrucker-Information
Bit 1 = Druckereigenschaften (dev­mode)
Bit 2 = Wenn Bit 0 und/oder 1 gesetzt, werden diese betreffenden Daten in die Datenbank gespeichert.
Bit 3 = AutoConnect wird in den Sitzungen des betreffenden Nutzers gestartet, wenn die Datenbank geändert wurde (wird alle 30 s gepollt)

reg_dword 7
(Bits 0, 1 and 2 gesetzt)
UserDriven­DefaultPrinter Standarddrucker- Wahl der Benut­zer bevorzugen auf 1 setzen, wenn die Nutzer ihre Standarddrucker selbst wäh­len; somit wird AutoConnect diese nicht beeinflussen reg_dword 0
AddPrinter­Connection­Timeout Verbindungsver­such abbrechen nach (s) Timeout für AddPrinterConnec­tion, wenn der Druckspooler über­lastet ist reg_dword 120 s
Auto­Remapping­Enabled steuert das automatische Neuver­binden von Druckern wenn ein Druckserver ausfällt; AutoConnect wird standardmäßig für alle Sit­zungen, die einen ausgefallenen Server nutzen, neu aufgerufen; ist dieser Wert Null, dann ist die Funktion inaktiv. reg_dword 1
Delete­NetworkPrinterCmd Kommando zum Löschen von Netzwerkdruckern in den betref­fenden Nutzer-Sitzungen, bevor AutoConnect die Drucker neu ver­bindet reg_sz TPAuto­Connect -dn 1
FailToSuspici­ousTime Timeout, nach der ein Druckser­ver vom Status “Failed” auf “Suspicious” gesetzt wird reg_dword 600
MaxAllowed­FailedMap­pings Schwelle für Set­zen des Status Fai­led (Fehlversuche) legt fest, wie oft das Druckermap­ping fehlschlagen muss, ohne dass sein Status auf “Failed” gesetzt wird reg_dword 4
PrintSvcRenewInterval­InSeconds Zeit für die Erneuerung der RPC-Verbindung reg_dword 30
PrintSvcMin­Reconnect­Interval­InSeconds min. Intervall für einen erneuten Versuch, eine RPC-Verbindung herzustellen (s) reg_dword 5
PrintSvcMax­Reconnect­Interval­InSeconds max. Intervall für einen erneuten Versuch, eine RPC-Verbindung herzustellen (s) reg_dword 30
SaveUser­SettingsCmd Wenn AutoConnect Änderungen in den Einstellungen eines Nut­zers feststellt (Devmode oder Standarddrucker), werden diese Daten in der User Database gespeichert. reg_sz TPAuto­Connect -SaveSet­tings %d
Printer­SelfService Printer Self Ser­vice

Self Service aktivieren

1 = aktiviert

0 = deaktiviert

reg_dword 0
DatabaseConnectionString Speicherort der Auto­Connect-Datenbank für globale Einstellungen (max: 250 Zeichen) reg_sz %ALLUSER­SPRO­FILE%\Thin­Print\TPAutoConnect\TPACGlobal.db
UserDatabaseConnection­String Speicherort der Auto­Connect-Datenbank für Nutzer (User Database, max: 250 Zei­chen) reg_sz %USER­PRO­FILE%\\\AppData\\Roa­ming\\Thin­Print\\TPAu­toConnect\\TPACU­ser.db

Serverrollen und benutzerdefinierte Installation

Hinter den Serverrollen verbergen sich die unten aufgelisteten Installati­onsoptionen.

Server-Rolle Installationsoptionen
Remote Desktop Print Controller (= ThinPrint Engine) inkl. Tracking Service, Output Gateway, Output Gateway PS, AutoConnect, Virtual Channel Gateway, Session-in-Ses­sion, Administration Tools (= MMC-Komponenten) und Client für Lizenzser­ver
Druckserver (Print Server) Print Controller inkl. Tracking- und V-Layer-Service, Output Gateway, Auto­Connect, Administration Tools (= MMC-Komponenten) und Client für Lizenz­server
Administration Tools nur MMC-Komponenten
Benutzerdefinierte Installation (Custom Setup) freie Auswahl der Komponenten, s. u.

Benutzerdefinierte Installation

Hier können Sie die ThinPrint-Komponenten gezielt einzeln wählen und installieren. Folgende Komponenten stehen zur Wahl:

  • Print Controller (= ThinPrint Engine)
  • ThinPrint Output Gateway
  • ThinPrint Output Gateway PS (nativer Treiber für das Drucken zu Nicht-Windows-Clients)
  • AutoConnect
  • Virtual Channel Gateway
  • Session-in-Session (siehe ThinPrint Engine auf Remote-Desktops)
  • Administration Tools (ThinPrint-MMC-Komponente, um von dieser Maschine aus eine andere fernzukonfigurieren, kann sowohl auf Workstations als auch auf Servern installiert werden)
  • License Manager (Komponente des Lizenzservers zur Verwaltung der Lizenz­schlüssel)
  • Self Service (Komponente für das Auswählen von Druckern durch die Nut­zer/innen)

Previous Page
Next Page

War dies hilfreich?