Virtual Channel Gateway

334 views 0

Das Virtual Channel Gateway ist nur dann erforderlich, wenn mit dem Protokoll RDP, ICA oder PCoIP gedruckt werden soll. Es gestattet, Druckaufträge von zentralen Druckservern durch einen virtuellen Kanal einer RDP-, ICA- oder PCoIP-Verbindung zum Client zu senden. Dadurch kann man Drucker ansprechen, die über TCP/IP nicht direkt erreichbar sind, weil beispielsweise Firewalls oder Network Address Translation (NAT) eingesetzt werden.1

Sie installieren das Virtual Channel Gateway auf Remote Desktops (Terminal-Servern bzw. virtuellen Desktops) – während die ThinPrint Engines auf den zentralen Druckservern laufen.

Druckaufträge werden vom zentralen Druckserver zum Virtual Channel Gate­way auf Terminal-Servern oder virtuellen Desktops (zurück) gesendet und von dort via RDP, ICA oder PCoIP zu Workstations oder Thin Clients

Druckaufträge werden vom zentralen Druckserver zum Virtual Channel Gate­way auf Terminal-Servern oder virtuellen Desktops (zurück) gesendet und von dort via RDP, ICA oder PCoIP zu Workstations oder Thin Clients

 


1. Alternativ zu den Protokollen ICA, RDP und PCoIP kann hierfür auch der Connection Service zum Einsatz kommen – z. B. für lokale Druckserver oder Gateway-Appliances.?

Previous Page
Next Page

War dies hilfreich?