TCP-Ports
Für die Kommunikation und das Drucken über TCP/IP dürfen die verwendeten TCP-Ports weder server- noch clientseitig durch Firewalls oder andere Anwendungen blockiert sein. Standard-Ports sind:
- Lizenzserver eingehend:
- 4004 (für Zugriff auf Webkonsole)
- 135 und 4005 (für Lizenzabfrage)
- ThinPrint Engine ausgehend:
- 4000 (für Druckaufträge)
- 135 und 4005 (zum Lizenzserver)
- ThinPrint-HA-Dienst auf Druckservern eingehend:
- 4100 (von AutoConnect via RPC)
- RPC Dynamic Ports (zumindest für die TPPrintSvc.exe)
- Tracking auf dem SQL Server eingehend:
- 1434 (UDP, von ThinPrint Engines)
- 1433 (TCP, von ThinPrint Engines)
- Connection Service eingehend:
- 4001 (von ThinPrint Clients)
- 4000 (von ThinPrint Engines, Management Center oder Management Services)
- ThinPrint Client eingehend:
- 4000 (für Druckaufträge von ThinPrint Engines sowie für Abfrage der Druckerliste)
- ThinPrint Client ausgehend:
- 4001 (zum Connection Service)
ThinPrint Engine
Die ThinPrint Engine setzt voraus:
Unterstützte Betriebssysteme
- Windows 11, 10, 8.1, 8 und 7 SP1 – nur x64
- Windows Server 2022, 2019, 2016, 2012 R2, 2012 und 2008 R2 SP1
- alle Core-Versionen obiger Server-Betriebssysteme
- Windows Server 2008 R2 SP1 auch als Failover-Cluster
Weiterhin werden benötigt:
- .NET Framework der Version 3.5
Bitte installieren Sie bei Windows 2012 zusätzlich .NET Framework 3.5. - Server-Rolle Print and Document Services ist aktiviert
- Mindestens ein Drucker ist freigegeben (Voraussetzung für Hochverfügbarkeit und Lastverteilung)
- Ggf. Microsoft SQL Server 2005 Express (oder höher) für die Tracking- und die Management-Center-Datenbank
- Ein Servername mit maximal 15 Zeichen (basierend auf den Microsoft-Namenskonventionen)
Hinweis! Abhängig vom verwendeten Betriebssystem kann auch die Installation von Microsoft-Hotfixes erforderlich sein. Um dies zu prüfen, verwenden Sie bitte das ThinPrint Diagnostic Utility.
ThinPrint Engine kann zusammen mit folgenden ThinPrint-Komponenten auf demselben Server installiert werden (sofern das jeweilige Betriebssystem das erlaubt):
- Lizenzserver
- Mobile Session Print (bis ThinPrint-Version 11)
- Management Center
- Management Services
- Connection Service
- Host Integration Service
Hinweis! Kann nicht zusammen mit der ezeep Blue PrintApp installiert werden!
Lizenzserver
Unterstützte Server-Betriebssysteme:
- Windows Server 2022
- Windows Server 2019
- Windows Server 2016
- Windows Server 2012 R2
- Windows Server 2012
- Windows Server 2008 R2 SP1
Weiterhin werden benötigt:
- Ein Servername mit maximal 15 Zeichen (basierend auf den Microsoft-Namenskonventionen)
Berechtigungen
Für Installation und Konfiguration des Lizenzservers benötigen Sie einen normalen Domain-Nutzer-Account mit lokalen Administrator- Rechten:
- Legen Sie zum Installieren und Konfigurieren der Software ein normales Nutzerkonto im AD (Active Directory) an, z. B. LicService.
- Geben Sie diesem Konto anschließend lokale Admin-Rechte auf dem Lizenzserver.
ThinPrint Client
- Workstations oder lokale Druckserver: Windows 11, 10, 8.1, 8, 7 SP1, 2016, 2012 R2, 2012, 2008 R2 SP1
- Appliances als ThinPrint-Gateway wie ThinPrint Hub oder SEH TPG
- Andere ThinPrint-Client-Versionen existieren für: Apple MacIntosh, Linux, Windows 2008, 2003, 2000, NT 4, Vista, XP, ME, 98, 95 (inkl. Windows-Installer ab Version 2.0)
- Thin Clients mit vorinstalliertem ThinPrint Client
- Ein Servername mit maximal 15 Zeichen (basierend auf den Microsoft-Namenskonventionen)