AutoConnect ermöglicht das automatische Mappen von Druckerobjekten, falls Druckerfreigaben auf einem zentralen, dedizierten Druckserver hierzu zur Verfügung stehen. Es wird als Windows-Dienst installiert. AutoConnect ist Bestandteil der ThinPrint Engine.
AutoConnect-Funktionen
- dynamisches Verbinden mit Freigaben auf zentralen Druckservern (= Drucker-Mapping), basierend auf verschiedenen Kriterien, wie:
- Nutzer- oder Gruppenname aus dem Active Directory
- Name des Druckers oder der Druckergruppe
- Client- bzw. Host-Name
- Client-IP-Adresse, IP-Bereich oder IP-Gruppe
- zwei Methoden für die AutoConnect-Konfiguration:
- mit Hilfe von MMC-snap-ins (empfohlen für einzelne Terminal-Server)
- mit Hilfe von Gruppenrichtlinien-Objekten (empfohlen für virtuelle Desktops und große Umgebungen)
- Support des Output Gateways
- Support des Virtual Channel Gateways
- Support des Connection Services
- Support des Management Centers
- Support der Management Services
Grundkonstellation
- ThinPrint Engine auf einem zentralen Druckserver
- AutoConnect, Virtual Channel Gateway und Output Gateway auf demjenigen Rechner, auf dem die Anwendungen laufen: auf Terminal-Servern, Workstations oder virtuellen Desktops
- ThinPrint Clients auf Workstations und / oder lokalen Druckservern und / oder Gateway-Appliances
Wo und wie wird AutoConnect installiert?
AutoConnect wird auf denjenigen Rechnern installiert, auf denen die Anwendungen laufen – mit Hilfe der Installationsroutine der ThinPrint Engine.